Allgemeine Informationen

Auf diesen Seiten findest du aktuelle und archivierte Beiträge, sowie Informationen, wie das BLINDzeln-Magazin und der BLINDzeln-Newsletter abonniert werden kann.

Es gibt zwei unregelmäßig erscheinende Informations- und Angebotsbroschüren von BLINDzeln und seinen Partnern ...

BLINDzeln selbst erstellt mehrmals im Jahr das BLINDzeln-Magazin. Dieses erhält jeder, der Mitglied in einer unserer Mailinglisten unter BLINDzeln.net ist. Unsere Partner verschicken in kürzeren Abständen zusätzlich den BLINDzeln-Newsletter. Je nach Inhalt wird dieser an alle Mitglieder von BLINDzeln.net und ML4Free.de oder nur an die Abonnenten der letztgenannten Plattform verteilt. Du beziehst den Newsletter und das Magazin also automatisch in Abhängigkeit deiner Mitgliedschaften.

Findest du in der Forenliste oder auf den zuvor verlinkten Übersichtsseiten kein für dich passendes Thema und möchtest dennoch das Magazin oder eine Auswahl der Newsletter bequem in dein Postfach geschickt bekommen, so kannst du dich auch direkt unter der Adresse newsletter-abo-subscribe@blindzeln.net anmelden.

Bitte beachte, dass sowohl unsere Partner, als auch BLINDzeln selbst, über die kostenlosen Plattformen, wie ML4Free.de und BLINDzeln.net Über Neuigkeiten informieren. Solltest du kein Interesse mehr haben, diese Angebote zu erhalten, musst du dich aus allen Mailinglisten, welche von BLINDzelnConnect kostenlos angeboten werden, abmelden. Dies gilt jedoch nicht für die kostenpflichtigen Mailinglisten unter AS-2.de, welche weiterhin werbefrei betrieben bleiben sollen.

Weiterführende Informationen und technische Hintergründe findest du auch auf der Unterseite Infos. Dort wird noch einmal näher erklärt, warum Magazine und Newsletter von BLINDzeln und seinen Partnern verschickt wird und wie man diese abbestellen kann.

Diverse Neuigkeiten und Informationen von und über BLINDzeln kannst du auch bei Twitter nachlesen. Folge dazu einfach BLINDzeln bei Twitter.

Nicht alle News von BLINDzeln werden im Magazin oder bei Twitter veröffentlicht. Es lohnt sich also, ab und zu auch hier vorbeizuschauen.

Ein Besuch im Archiv der NoCover und NewCover lohnt sich ebenfalls, da dort viele interessante und lesenswerte Beiträge zu finden sind.

 

Archivierte News

Alle älteren Newsletter/Magazine sind im Archiv zu finden. Diesen Menüpunkt erreichst du auch über das Untermenü [Alt+3].

 
 

Eigene Beiträge

Wenn Du selber einen Beitrag auf unseren Seiten veröffentlichen möchtest, so benutze bitte das Newsformular, welches Du zusätzlich auch über das Untermenü [Alt+3] erreichen kannst.

 
 

News

 

1 Einträge gefunden!

Beginn der News mit 10 Einträgen pro Seite

Eintrag Nummer 1:

18.07.2020, 15:45

Sebastian Dellit

von und über BLINDzeln, von unseren Partnern

BLINDzeln-Newsletter im Juli 2020

1. Willkommen

Willkommen im neuen Newsletter mit wieder einmal tollen Veranstaltungshinweisen und anderem mehr.

Wir stellen euch heute nicht nur die kommenden Veranstaltungen vor, sondern geben euch abschließend einen kurzen Überblick darüber, was ihr bereits alles verpasst habt im noch jungen Online-Veranstaltungszentrum, kurz OVZ. Aber keine Sorge, sollte euch eine verpasste Veranstaltung näher interessieren, dann meldet euch bei BLINDzeln und wir versuchen sie dann bei ausreichend Interesse zu wiederholen.

Und falls ihr keine Lust habt, euch in unserem Veranstaltungskalender auf ovz.blindzeln.org umzusehen, wo ihr alles über diese neue Plattform erfahrt, gibts hier einige wichtige direkte Links.

Zunächst informiert euch, worum es geht und wie ihr das Ganze tagtäglich benutzen könnt; übrigens natürlich kostenlos - ihr seid stets auf dem virtuellen Maulwurfshügel willkommen, ohne Registrierung, ohne persönliche Daten, ohne Kosten, aber mit viel Spaß.

Es gibt natürlich auch für andere Systeme Apps und Programme, die ihr den Audioanleitungen nach ganz ähnlich einrichten könnt. Hier noch Links zu Apps und Programmen ...

Nach der Installation könnt ihr auch oft über diesen Link direkt auf den Maulwurfshügel gelangen ...

tt://teamtalk.blindzeln.net?tcpport=10333&udpport=10333&username=gast

Wenn ihr lieber mit einer “TT-Datei” arbeiten wollt, findet ihr auch diese im ovz.blindzeln.org

Soviel in aller Kürze und nun viel Spaß mit diesem Newsletter und euch Allen wünschen wir ein schönes Wochenende.

Euer Team von BLINDzeln und die Kooperationspartner.



-

Inhaltsverzeichnis

  • Willkommen
  • Barrierefreie Haushaltsgeräte von Feelware
  • Barrierefreie Haushaltsgeräte von Feelware
  • Dokumente in Microsoft Word formatieren und gestalten
  • Navigation mit dem iPhone
  • Barrierefreie Haushaltsgeräte von Feelware
  • Barrierefreie Haushaltsgeräte von Feelware
  • MAC - Ein kleiner Ein- und Umsteigerkurs für Blinde
  • START - Die Techniknacht von BLINDzeln
  • Einführung in das intuitive Essen
  • Geistreich Echtzeiterzählung mit Gruselfaktor
  • Das neue iPhone SE
  • Sichere Fußgängernavigation mit Knochenleitkopfhörer
  • Sprechender Fernseher mit tollem Zubehör
  • Der Veranstaltungskalender im Überblick


-

2. Barrierefreie Haushaltsgeräte von Feelware

Barrierefreie Haushaltsgeräte von Feelware
Workshop
Beginn ist am Mittwoch, dem 22. Juli 2020, um 09:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 10:30 Uhr.

Haushaltsgeräte tragen maßgeblich zu Komfort und Lebensqualität im eigenen Zuhause bei. Leider ist der Zugang zu Haushaltsgeräten nicht besonders barrierefrei. Auswahl, Beschaffung, Erlernen und das Bedienen von Haushaltsgeräten setzen voraus, dass Menschen sehen können. Dies ist nicht praxisgerecht und ein Missstand, der bisher noch nicht adressiert wurde. Feelware ist ein Start-up Unternehmen aus Aachen, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, blinden und sehbehinderten Menschen barrierefreien Zugang zu Haushaltsgeräten zu ermöglichen.

In unserem Workshop erfahrt Ihr, wie die Produkte und Dienstleistungen von Feelware Euch helfen können komfortabel, sicher und selbstbestimmt in Eurem Haushalt zu leben.

Die Veranstaltung ist in zwei Abschnitte unterteilt:

  1. Zu Beginn erhaltet Ihr eine grundsätzliche Erklärung über die Philosophie und das Angebot von Feelware ein einem kurzweiligen Vortrag vom Gründer und Produktentwickler Robert Rupprecht.
  2. Ausgerüstet mit einem gemeinsamen Grundverständnis für die Möglichkeiten Haushaltsgeräte barrierefrei zu gestalten, steigen wir in eine Frage- und Diskussionsrunde ein. Hier gehen wir auf Eure alltäglichen Herausforderungen ein und finden heraus, wie diese am besten gehandhabt werden können.

Gerne könnt Ihr Euch vorab schon einmal auf der Feelware Webseite informieren, z.B. über hörbare Kaufberatungen für Elektrogeräte oder die beliebten Tipps und Tricks für den Haushalt, die es im Feelware Newsletter zu hören gibt.

Die Veranstaltung richtet sich an menschen die Erfahren wollen, wie Barrierefreiheit im Haushalt funktionieren kann.
Es werden Mindestens 3 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Robert Rupprecht von Feelware unter der Telefonnummer 0157 57165693 oder per E-Mail an hallo@feelware.eu. Die Anmeldung erfolgt ebenfalls über die genannte Adresse und der Zugang mittels TeamTalk tt://teamtalk.blindzeln.net?tcpport=10333&udpport=10333&username=feelware.
Der Workshop hat Dich neugierig gemacht und Du möchtest Feelware Produkte ausprobieren? Gerne senden wir Dir nach dem Workshop unsere Feelware Demokits zum ausprobieren zu.
Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.



-

3. Barrierefreie Haushaltsgeräte von Feelware

Barrierefreie Haushaltsgeräte von Feelware
Workshop
Beginn ist am Mittwoch, dem 22. Juli 2020, um 09:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 10:30 Uhr.

Haushaltsgeräte tragen maßgeblich zu Komfort und Lebensqualität im eigenen Zuhause bei. Leider ist der Zugang zu Haushaltsgeräten nicht besonders barrierefrei. Auswahl, Beschaffung, Erlernen und das Bedienen von Haushaltsgeräten setzen voraus, dass Menschen sehen können. Dies ist nicht praxisgerecht und ein Missstand, der bisher noch nicht adressiert wurde. Feelware ist ein Start-up Unternehmen aus Aachen, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, blinden und sehbehinderten Menschen barrierefreien Zugang zu Haushaltsgeräten zu ermöglichen.

In unserem Workshop erfahrt Ihr, wie die Produkte und Dienstleistungen von Feelware Euch helfen können komfortabel, sicher und selbstbestimmt in Eurem Haushalt zu leben.

Die Veranstaltung ist in zwei Abschnitte unterteilt:

  1. Zu Beginn erhaltet Ihr eine grundsätzliche Erklärung über die Philosophie und das Angebot von Feelware ein einem kurzweiligen Vortrag vom Gründer und Produktentwickler Robert Rupprecht.
  2. Ausgerüstet mit einem gemeinsamen Grundverständnis für die Möglichkeiten Haushaltsgeräte barrierefrei zu gestalten, steigen wir in eine Frage- und Diskussionsrunde ein. Hier gehen wir auf Eure alltäglichen Herausforderungen ein und finden heraus, wie diese am besten gehandhabt werden können.

Gerne könnt Ihr Euch vorab schon einmal auf der Feelware Webseite informieren, z.B. über hörbare Kaufberatungen für Elektrogeräte oder die beliebten Tipps und Tricks für den Haushalt, die es im Feelware Newsletter zu hören gibt.

Die Veranstaltung richtet sich an menschen die Erfahren wollen, wie Barrierefreiheit im Haushalt funktionieren kann.
Es werden Mindestens 3 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Robert Rupprecht von Feelware unter der Telefonnummer 0157 57165693 oder per E-Mail an hallo@feelware.eu. Die Anmeldung erfolgt ebenfalls über die genannte Adresse und der Zugang mittels TeamTalk tt://teamtalk.blindzeln.net?tcpport=10333&udpport=10333&username=feelware.
Der Workshop hat Dich neugierig gemacht und Du möchtest Feelware Produkte ausprobieren? Gerne senden wir Dir nach dem Workshop unsere Feelware Demokits zum ausprobieren zu.
Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.



-

4. Dokumente in Microsoft Word formatieren und gestalten

Dokumente in Microsoft Word formatieren und gestalten
Workshop
Beginn ist am Donnerstag, dem 23. Juli 2020, um 17:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 19:00 Uhr.

Ich zeige Dir, wie Du in Microsoft Word Dokumente gestaltest und formatierst.

Wir erstellen Tabellen und erlernen wie einzelne Textpassagen richtig markiert und ansprechend gestaltet werden.

Der Workshop richtet sich an Windowsnutzer mit installiertem Microsoft Office ab Version 2010 und neuer.
Es werden mindestens 2 Teilnehmer benötigt und höchstens 10 zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Joachim Schulze von Schulze IT-Schulung und Dienstleistungen unter der Telefonnummer 08232 5031303 oder per E-Mail an jockl@schulzeundschulze.net. Die Anmeldung erfolgt ebenfalls über die genannte Adresse und der Zugang mittels TeamTalk.
Es wird ein Audiomitschnitt zum Download nach der Veranstaltung angeboten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 69 Euro pro Person.



-

5. Navigation mit dem iPhone

Navigation mit dem iPhone
Seminar
Beginn ist am Samstag, dem 25. Juli 2020, um 10:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 14:00 Uhr.

In diesem Seminar zeige ich Dir, was Dein iPhone alles zu Deiner Mobilität beitragen kann. Ich stelle die Möglichkeiten der Fußgängernavigation mit Google Maps und BlindSquare vor.

Alles wird life vorgeführt und du hast viel Gelegenheit Fragen zu stellen und mitzumachen!

Das Seminar richtet sich an iPhonenutzer, die den Umgang mit Voiceover bereits beherrschen. Ein vorhandenes iPhone wird vorausgesetzt.
Es werden mindestens 2 Teilnehmer benötigt und höchstens 30 zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Joachim Schulze von Schulze IT-Schulung und Dienstleistungen unter der Telefonnummer 08232 5031303 oder per E-Mail an jockl@schulzeundschulze.net. Die Anmeldung erfolgt ebenfalls über die genannte Adresse und der Zugang mittels TeamTalk.
Es wird ein Audiomitschnitt der Veranstaltung zum Download angeboten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 99 Euro pro Person.



-

6. Barrierefreie Haushaltsgeräte von Feelware

Barrierefreie Haushaltsgeräte von Feelware
Workshop
Beginn ist am Mittwoch, dem 22. Juli 2020, um 09:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 10:30 Uhr.

Haushaltsgeräte tragen maßgeblich zu Komfort und Lebensqualität im eigenen Zuhause bei. Leider ist der Zugang zu Haushaltsgeräten nicht besonders barrierefrei. Auswahl, Beschaffung, Erlernen und das Bedienen von Haushaltsgeräten setzen voraus, dass Menschen sehen können. Dies ist nicht praxisgerecht und ein Missstand, der bisher noch nicht adressiert wurde. Feelware ist ein Start-up Unternehmen aus Aachen, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, blinden und sehbehinderten Menschen barrierefreien Zugang zu Haushaltsgeräten zu ermöglichen.

In unserem Workshop erfahrt Ihr, wie die Produkte und Dienstleistungen von Feelware Euch helfen können komfortabel, sicher und selbstbestimmt in Eurem Haushalt zu leben.

Die Veranstaltung ist in zwei Abschnitte unterteilt:

  1. Zu Beginn erhaltet Ihr eine grundsätzliche Erklärung über die Philosophie und das Angebot von Feelware ein einem kurzweiligen Vortrag vom Gründer und Produktentwickler Robert Rupprecht.
  2. Ausgerüstet mit einem gemeinsamen Grundverständnis für die Möglichkeiten Haushaltsgeräte barrierefrei zu gestalten, steigen wir in eine Frage- und Diskussionsrunde ein. Hier gehen wir auf Eure alltäglichen Herausforderungen ein und finden heraus, wie diese am besten gehandhabt werden können.

Gerne könnt Ihr Euch vorab schon einmal auf der Feelware Webseite informieren, z.B. über hörbare Kaufberatungen für Elektrogeräte oder die beliebten Tipps und Tricks für den Haushalt, die es im Feelware Newsletter zu hören gibt.

Die Veranstaltung richtet sich an menschen die Erfahren wollen, wie Barrierefreiheit im Haushalt funktionieren kann.
Es werden Mindestens 3 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Robert Rupprecht von Feelware unter der Telefonnummer 0157 57165693 oder per E-Mail an hallo@feelware.eu. Die Anmeldung erfolgt ebenfalls über die genannte Adresse und der Zugang mittels TeamTalk tt://teamtalk.blindzeln.net?tcpport=10333&udpport=10333&username=feelware.
Der Workshop hat Dich neugierig gemacht und Du möchtest Feelware Produkte ausprobieren? Gerne senden wir Dir nach dem Workshop unsere Feelware Demokits zum ausprobieren zu.
Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.



-

7. Barrierefreie Haushaltsgeräte von Feelware

Barrierefreie Haushaltsgeräte von Feelware
Workshop
Beginn ist am Mittwoch, dem 22. Juli 2020, um 09:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 10:30 Uhr.

Haushaltsgeräte tragen maßgeblich zu Komfort und Lebensqualität im eigenen Zuhause bei. Leider ist der Zugang zu Haushaltsgeräten nicht besonders barrierefrei. Auswahl, Beschaffung, Erlernen und das Bedienen von Haushaltsgeräten setzen voraus, dass Menschen sehen können. Dies ist nicht praxisgerecht und ein Missstand, der bisher noch nicht adressiert wurde. Feelware ist ein Start-up Unternehmen aus Aachen, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, blinden und sehbehinderten Menschen barrierefreien Zugang zu Haushaltsgeräten zu ermöglichen.

In unserem Workshop erfahrt Ihr, wie die Produkte und Dienstleistungen von Feelware Euch helfen können komfortabel, sicher und selbstbestimmt in Eurem Haushalt zu leben.

Die Veranstaltung ist in zwei Abschnitte unterteilt:

  1. Zu Beginn erhaltet Ihr eine grundsätzliche Erklärung über die Philosophie und das Angebot von Feelware ein einem kurzweiligen Vortrag vom Gründer und Produktentwickler Robert Rupprecht.
  2. Ausgerüstet mit einem gemeinsamen Grundverständnis für die Möglichkeiten Haushaltsgeräte barrierefrei zu gestalten, steigen wir in eine Frage- und Diskussionsrunde ein. Hier gehen wir auf Eure alltäglichen Herausforderungen ein und finden heraus, wie diese am besten gehandhabt werden können.

Gerne könnt Ihr Euch vorab schon einmal auf der Feelware Webseite informieren, z.B. über hörbare Kaufberatungen für Elektrogeräte oder die beliebten Tipps und Tricks für den Haushalt, die es im Feelware Newsletter zu hören gibt.

Die Veranstaltung richtet sich an menschen die Erfahren wollen, wie Barrierefreiheit im Haushalt funktionieren kann.
Es werden Mindestens 3 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Robert Rupprecht von Feelware unter der Telefonnummer 0157 57165693 oder per E-Mail an hallo@feelware.eu. Die Anmeldung erfolgt ebenfalls über die genannte Adresse und der Zugang mittels TeamTalk tt://teamtalk.blindzeln.net?tcpport=10333&udpport=10333&username=feelware.
Der Workshop hat Dich neugierig gemacht und Du möchtest Feelware Produkte ausprobieren? Gerne senden wir Dir nach dem Workshop unsere Feelware Demokits zum ausprobieren zu.
Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.



-

8. MAC - Ein kleiner Ein- und Umsteigerkurs für Blinde

MAC - Ein kleiner Ein- und Umsteigerkurs für Blinde
Workshop
Beginn ist am Freitag, dem 31. Juli 2020, um 19:00 Uhr. Das Voraussichtliche Ende ist gegen 20:00 Uhr.

Zwei Mac Nutzer stellen sich euren Fragen und teilen ihre gesammelten Erfahrungen rund um das Betriebssystem MacOS.

Folgende Themen sollen hierbei als Leitfaden gelten:

  1. Kleine Vorstellung von Frank und Sebastian.
  2. Warum sind wir umgestiegen?
  3. Vorteile des Macs.
  4. Nachteile des Macs.
  5. Fragen und Antworten der Teilnehmer.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten. Es sind keine zusätzlichen Voraussetzungen zu erfüllen.
Es werden mindestens 1 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Sebastian Dellit von BLINDzeln per E-Mail an Sebastian.dellit@blindzeln.org. Die Anmeldung erfolgt ebenfalls über die genannte Adresse und der Zugang mittels TeamTalk.
Als zusätzliche Leistung wird ein Audiomittschnitt angeboten.
die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.



-

9. START - Die Techniknacht von BLINDzeln

START - Die Techniknacht von BLINDzeln
Information
Beginn ist am Freitag, dem 31. Juli 2020, um 23:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist unbekannt.

In unserer ersten langen Techniknacht von BLINDzeln geht es um die vielen innovativen Produkte und Entwicklungen von und bei BLINDzeln. Wir stellen euch interessante Hard- und Software aus unserer Schmiede vor, berichten über die nächsten Techniktrends und stehen euch für alle Fragen in dieser Nacht zur Verfügung.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten. Es sind keine zusätzlichen Voraussetzungen zu erfüllen.
Es werden mindestens 1 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Cord König von BLINDzeln per E-Mail an Cord.koenig@blindzeln.org. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk teamtalk.blindzeln.net?tcpport=10333&udpport=10333&username=gast.
Als zusätzliche Leistung wird ein Audiomittschnitt angeboten. Auch ist es möglich, nach erfolgter Teilnahme die vorgestellte Hardware über einen in dieser Nacht genannten Gutscheincode vergünstigt zu erhalten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.



-

10. Einführung in das intuitive Essen

Einführung in das intuitive Essen
Information, Seminar
Beginn ist am Freitag, dem 4. September 2020, um 19:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist am Sontag, dem 6. September 2020, gegen 14:00 Uhr.

Allgemeines

Intuitiv essen heißt, sich im Einklang mit dem eigenen Körper passgenau zu ernähren.

Wer intuitiv isst, hat gelernt, immer nur so viel von etwas zu sich zu nehmen, wie es dem Körper in der jeweiligen Situation guttut. Ziel ist es, sich von Zwängen, die durch Diäten und gesellschaftliche Normen entstehen, zu lösen und einfach nur dem tatsächlichen Bedürfnis zu folgen.

Bewusste Gewichtskontrolle, Vorschriften, was wann warum oder auch nicht gegessen werden soll, Fressanfälle usw. sind Vergangenheit.

Abnehmen ohne Verzicht ist mit der Technik des intuitiven Essens tatsächlich möglich. Wer gern genießt, kann das weiterhin tun. Nach einiger Zeit wird sich das Gefühl dafür entwickeln, wann über den Bedarf hinweg gegessen oder getrunken wird. Neu wird sein, dass es der Körper ist, der meldet, wann es reicht.

  • Was esse ich wann?
  • Wie viel Esse ich?
  • Wie viel Flüssigkeit muss ich zu mir nehmen?
  • Wie viele Mahlzeiten esse ich?
  • Wie kann ich spüren, ob ich Hunger habe oder Durst?
  • Wie kann ich spüren, ob es wirklich körperlicher Hunger ist?
  • Was ist überhaupt seelischer Hunger?
  • Wie kann ich spüren, ob ich satt bin?
Einstieg in das intuitive Essen

Zunächst einmal ist zu klären, warum eine Veränderung des Verhaltens erfolgen soll (nicht muss). Dann ist die Zielsetzung wichtig. Es ist hilfreich, dass das große Ziel in mehrere Teilziele eingeteilt wird, damit die Anforderung nicht zu groß wird.

Dann müssen die Schritte definiert werden, die den Weg zum ersten Teilziel ebnen.

  • Was kann ich sofort ändern?
  • Was kann ich kurzfristig ändern?
  • Welche Herausforderung kann ich augenblicklich gar nicht annehmen?
Techniken zur Zielerreichung

Zunächst werden die Grundsätze des intuitiven Essens erläutert.

Dann werden die Teilnehmer durch Übungen aus dem Bereich des Mentaltrainings dahin geführt, mit ihrem Körper in Kontakt zu kommen.

Es folgen praktische Übungen, einzeln oder in Kleingruppen, um die Ziele und die einzelnen Schritte zu klären.

Nach Bedarf folgen Übungen, um das intuitive Essen außerhalb der Gruppe alltagstauglich anwenden zu können.

Intuitives Essen ist keine Diät. Vielmehr ist es eine Grundhaltung, die das gesamte Leben verändert. Das große Ziel ist, zur besten strahlen Sten Version seiner selbst zu werden. Die Veränderung des Essverhaltens ist der Schlüssel dazu.

Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die zukünftig im Einklang mit ihrem Körper intuitiv essen lernen und damit ein besseres Wohlbefinden erreichen möchten. Die einzige Voraussetzung ist die Bereitschaft, die persönliche Komfortzone zu verlassen um lebensverändernde wohltuende Prozesse zu durchlaufen.
Es werden mindestens 3 Teilnehmer benötigt und höchstens 15 zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Nina Schweppe von BEB-schweppe per Email an kontakt@beb-schweppe.de. Die Anmeldung erfolgt ebenfalls über die genannte Adresse und der Zugang mittels TeamTalk. Nach der Anmeldung wird elektronisch eine Rechnung versandt, die im Vorfeld zu begleichen ist. Die Zugangsdaten werden, vorausgesetzt, dass die Teilnahmegebühr eingegangen ist, kurz vor Veranstaltungsbeginn per Mail übermittelt.
Es wird einen ausführlichen Reader im PDF-Format geben.
Die Teilnahmegebühr beträgt 120 Euro pro Person.



-

11. Geistreich Echtzeiterzählung mit Gruselfaktor

Im BLINDzeln Geistreich wurde das zwölfte ungeschriebene Buch aufgeschlagen. Wir wünschen euch schauerige Unterhaltung.

Im Folterkeller des Earl of Blood

Das riesige alte Gebäude im Norden Englands wirkt auch heute noch ehrfurchtsgebietend auf seine Besucher. Wo über tausende Menschen im Schnellverfahren verurteilt und sofort hingerichtet wurden, strömen heute Schulklassen durch das schaurige Anwesen. Zwei Schülerinnen verlieren im Labyrinth der Gänge des unterirdischen Folterkellers den Anschluss zur Gruppe und irren zwischen unfassbaren Werkzeugen des Todes umher. Plötzlich sind sie nicht mehr ganz allein und müssen um ihr Leben fürchten.

Direkt hören:

podcast.blindzeln.org/... (gekürzt)

Podcastfeed zum abonnieren:

geistreich.podcast.blindzeln.org



-

12. Das neue iPhone SE

Apple hat sein neues Einsteigermodell des Iphones vorgestellt und wir haben auch schon die ersten Geräte ausgeliefert.

Wie das Iphone funktioniert und wie es im Vergleich zu anderen Iphones abschneidet, kannst du hier anhören:

www.schulze-graben.de/... (gekürzt)

Falls du schon ein Iphone hast, oder dir ein neues anschaffen möchtest, kannst du es gern über uns beziehen und wir bereiten alles für dich vor.

Selbstverständlich schulen wir Dich auch im Umgang mit Deinem neuen Gerät.

Lass Dir ein Angebot machen per Telefon unter 082325031303 oder per Mail: jockl@schulzeundschulze.net.



-

13. Sichere Fußgängernavigation mit Knochenleitkopfhörer

Wenn Du oft im Straßenverkehr unterwegs bist, dann ist es wichtig, dass Du die Navigationsanweisungen von Deinem Smartphone klar und deutlich verstehen kannst, auf der anderen Seite darf sich Deine Wahrnehmung Deiner Umwelt kein bisschen verändern.

Mit unserem Bluetooth-Headset für blinde Fußgänger ist das kein Problem. Deine Ohren sind frei und der Ton von Deinem Smartphone ist klar zu verstehen.

Weitere Infos und Bestellung jockl@schulzeundschulze.net oder telefonisch 08232 5031303.



-

14. Sprechender Fernseher mit tollem Zubehör

Wir alle verbringen viel Zeit zu Hause. Wie wäre es denn da, wenn da ein Fernseher im Wohnzimmer steht, der sprechen kann?

Immer wissen, was gerade läuft, selbständig TV-Sendungen aufnehmen, mit integrierter Alexa auf Youtube zugreifen oder einfach mal barrierefrei Netflix gucken?

Das alles ist möglich mit unserem sprechenden Fernseher inklusive tollem Zubehör und Installation durch Techniker bei Dir zu Hause.

Wir tragen Masken und halten Abstand!

Weitere Infos zum Lesen gibt es hier: www.schulze-graben.de/... (gekürzt)
Unser Podcast zum Fernseher: schulze-graben.de/... (gekürzt)
Bestellung und Beratung per Telefon unter 08232 5031303 oder per Mail an jockl@schulzeundschulze.net.



-

15. Der Veranstaltungskalender im Überblick

Hier findet ihr in einer kurzen Übersicht noch einmal alle Veranstaltungen; auch Solche, die ihr bereits verpasst habt. Falls wir eine verpasste Veranstaltung wiederholen sollen, dann kontaktiert uns gern. Bei genügend Interesse versuchen wir solche Veranstaltungen zu wiederholen. E-Mail an info@blindzeln.org oder benutzt kontakt.blindzeln.org

Der Veranstaltungskalender:
Infoabend zum neuen Online-Veranstaltungszentrum (OVZ) von BLINDzeln

Information
Beginn ist am Donnerstag, dem 18. Juni 2020, um 20:00 Uhr.
blindzeln.org/... (gekürzt)

Barrierefreie Haushaltsgeräte von Feelware

Workshop
Beginn ist am Mittwoch, dem 24. Juni 2020, um 09:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 10:30 Uhr.
blindzeln.org/... (gekürzt)

Das Leitstellenspiel

Freizeit, Information, Medien, Workshop
Beginn ist am Samstag, dem 27. Juni, um 19:00 Uhr.
blindzeln.org/... (gekürzt)

So lebt dein Iphone-Akku länger

Workshop
Beginn ist am Montag, dem 29. Juni 2020, um 19:00 Uhr.
blindzeln.org/... (gekürzt)

Wir machen Deine Fritz!box fit

Workshop
Beginn ist am Donnerstag, dem 2. Juli 2020, um 19:00 Uhr.
blindzeln.org/... (gekürzt)

Gameport Crime - Das Spiel

Freizeit
Beginn ist am Freitag, dem 3. Juli 2020, um 21:00 Uhr.
blindzeln.org/... (gekürzt)

Tyros V - die Grundlagen

Seminar, Workshop
Beginn ist am Samstag, dem 4. Juli 2020, um 09:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 12:00 Uhr. Die Fortsetzung beginnt ebenfalls am Samstag, um 14:00 Uhr. Dieser endet etwa gegen 17:00 Uhr.
blindzeln.org/... (gekürzt)

Barrierefreie Haushaltsgeräte von Feelware

Workshop
Beginn ist am Mittwoch, dem 8. Juli 2020, um 09:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 10:30 Uhr.
blindzeln.org/... (gekürzt)

Barrierefreie Haushaltsgeräte von Feelware

Workshop
Beginn ist am Mittwoch, dem 8. Juli 2020, um 18:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 19:30 Uhr.
blindzeln.org/... (gekürzt)

Osnabrücker Stammtisch des BSV Osnabrück-Emsland-Bentheim

Freizeit, Information
Beginn ist am Donnerstag, dem 9. Juli 2020 um 18:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 20:00 Uhr.
blindzeln.org/... (gekürzt)

Livesendung IrgendWasser Nighttalk

Medien
Beginn ist am Samstag, dem 11. Juli 2020, um 00:00 Uhr.
blindzeln.org/... (gekürzt)

Studio Recorder - im Einsatz für Aufnahmen oder Podcast

Seminar, Workshop
Beginn ist am Samstag, dem 11. Juli 2020, um 09:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 12:00 Uhr. Die Fortsetzung beginnt ebenfalls am Samstag, um 14:00 Uhr. Dieser endet etwa gegen 18:00 Uhr.
blindzeln.org/... (gekürzt)

Barrierefreie Haushaltsgeräte von Feelware

Workshop
Beginn ist am Montag, dem 13. Juli 2020, um 09:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 10:30 Uhr.
blindzeln.org/... (gekürzt)

Programmieren unter Windows - was geht und was geht nicht

Besprechung
Beginn ist am Montag, dem 13. Juli 2020, um 19:00 Uhr. Das Voraussichtliche Ende ist gegen 21:00 Uhr.
blindzeln.org/... (gekürzt)

Barrierefreie Haushaltsgeräte von Feelware

Workshop
Beginn ist am Mittwoch, dem 15. Juli 2020, um 09:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 10:30 Uhr.
blindzeln.org/... (gekürzt)

Barrierefreie Haushaltsgeräte von Feelware

Workshop
Beginn ist am Mittwoch, dem 15. Juli 2020, um 18:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 19:30 Uhr.
blindzeln.org/... (gekürzt)

Ladies Only - eine Veranstaltung NUR für blinde Frauen

Workshop
Beginn ist am Mittwoch, dem 15. Juli 2020, um 18:00 Uhr. Das voraussichtliche ende ist gegen 22:00 Uhr
blindzeln.org/... (gekürzt)

Einführung ins Meditieren

Kultur, Vortrag
Beginn ist am Mittwoch, dem 15. Juli 2020, um 20:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:30 Uhr.
blindzeln.org/... (gekürzt)

Barrierefreie Haushaltsgeräte von Feelware

Workshop
Beginn ist am Mittwoch, dem 22. Juli 2020, um 09:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 10:30 Uhr.
blindzeln.org/... (gekürzt)

Barrierefreie Haushaltsgeräte von Feelware

Workshop
Beginn ist am Mittwoch, dem 22. Juli 2020, um 18:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 19:30 Uhr.
blindzeln.org/... (gekürzt)

Dokumente in Microsoft Word formatieren und gestalten

Workshop
Beginn ist am Donnerstag, dem 23. Juli 2020, um 17:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 19:00 Uhr.
blindzeln.org/... (gekürzt)

Navigation mit dem iPhone

Seminar
Beginn ist am Samstag, dem 25. Juli 2020, um 10:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 14:00 Uhr.
blindzeln.org/... (gekürzt)

Barrierefreie Haushaltsgeräte von Feelware

Workshop
Beginn ist am Mittwoch, dem 29. Juli 2020, um 09:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 10:30 Uhr.
blindzeln.org/... (gekürzt)

Barrierefreie Haushaltsgeräte von Feelware

Workshop
Beginn ist am Mittwoch, dem 29. Juli 2020, um 18:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 19:30 Uhr.
blindzeln.org/... (gekürzt)

MAC - Ein kleiner Ein- und Umsteigerkurs für Blinde

Workshop
Beginn ist am Freitag, dem 31. Juli 2020, um 19:00 Uhr. Das Voraussichtliche Ende ist gegen 20:00 Uhr.
blindzeln.org/... (gekürzt)

START - Die Techniknacht von BLINDzeln

Information
Beginn ist am Freitag, dem 31. Juli 2020, um 23:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist unbekannt.
blindzeln.org/... (gekürzt)

Einführung in das intuitive Essen

Information, Seminar
Beginn ist am Freitag, dem 4. September 2020, um 19:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist am Sontag, dem 6. September 2020, gegen 14:00 Uhr.
blindzeln.org/... (gekürzt)

keine Internetadresse.

 
 

Ende der News