Die folgende Übersicht zeigt einen zuvor ausgewählten Termin und dessen Details.
Beginn der Detaillierten Ansicht einer Veranstaltung mit 1 Eintrag pro Seite
Die Plansprache Esperanto und Politik
Freizeit, Information, Kultur
Beginn ist am Samstag, dem 5. Oktober 2024, um 20:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:00 Uhr.
Die Informationsschrift des Deutschen Esperantobundes zur Plansprache Esperanto und Politik wird vorgestellt. Esperanto kann eine gerechte und effiziente Lösung für die Kommunikation in der EU bieten.
Die EU gibt jährlich mehr als 500.000.000€ für Übersetzungen aus.
Zudem wird einfache Konversation praktiziert. In kleinen Blöcken werden einfache Gespräche, Stadt-Land-Fluß-Spiel, Gedichte, Weisheiten, Sprichworte, Zungenbrechertexte, Backrezepte u. ä. möglich sein.
Stammworte und Wortbildungssilben werden erwähnt, die ebenfalls in der deutschen Sprache gebräuchlich sind. Über die Brückensprache Esperanto sind andere Fremdsprachen und deren Kulturen leichter zugänglich.
Im Sinne einer „Krokodiligrupo“ ist die Sprache an diesem Abend vorwiegend Deutsch. Ausländische Gäste können ihre Deutschkenntnisse auffrischen und internationale Kommunikation praktizieren.
Bitte beachten, es handelt sich um Mitteleuropäische Zeitangaben (MEZ) und für die telefonische Teilnahme außerhalb Deutschland können Gebühren anfallen.
Zielgruppe sind Personen die an analogischen Strukturen, interaktivem Gedächtnistraining, internationalen Themen, Politik und länderübergreifenden Austausch interessiert sind.
Es werden mindestens 2 Teilnehmer benötigt und höchstens 30 zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Werner Groen per E-Mail an WernerGroen@t-online.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt Mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net?tcpport=10333&udpport=10333&encrypted=1&username=gast&channel=%2FEsperantosalono%2F oder per Telefon unter +49 911 14898539, mit der Raumnummer 124 und der Pin 1973. Die Veranstaltung findet im Raum “Esperantosalono” statt.
Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.
Ende der Detaillierten Ansicht einer Veranstaltung