Allgemeine Informationen

Auf diesen Seiten findest du aktuelle und archivierte Beiträge, sowie Informationen, wie das BLINDzeln-Magazin und der BLINDzeln-Newsletter abonniert werden kann.

Es gibt zwei unregelmäßig erscheinende Informations- und Angebotsbroschüren von BLINDzeln und seinen Partnern ...

BLINDzeln selbst erstellt mehrmals im Jahr das BLINDzeln-Magazin. Dieses erhält jeder, der Mitglied in einer unserer Mailinglisten unter BLINDzeln.net ist. Unsere Partner verschicken in kürzeren Abständen zusätzlich den BLINDzeln-Newsletter. Je nach Inhalt wird dieser an alle Mitglieder von BLINDzeln.net und ML4Free.de oder nur an die Abonnenten der letztgenannten Plattform verteilt. Du beziehst den Newsletter und das Magazin also automatisch in Abhängigkeit deiner Mitgliedschaften.

Findest du in der Forenliste oder auf den zuvor verlinkten Übersichtsseiten kein für dich passendes Thema und möchtest dennoch das Magazin oder eine Auswahl der Newsletter bequem in dein Postfach geschickt bekommen, so kannst du dich auch direkt unter der Adresse newsletter-abo-subscribe@blindzeln.net anmelden.

Bitte beachte, dass sowohl unsere Partner, als auch BLINDzeln selbst, über die kostenlosen Plattformen, wie ML4Free.de und BLINDzeln.net Über Neuigkeiten informieren. Solltest du kein Interesse mehr haben, diese Angebote zu erhalten, musst du dich aus allen Mailinglisten, welche von BLINDzelnConnect kostenlos angeboten werden, abmelden. Dies gilt jedoch nicht für die kostenpflichtigen Mailinglisten unter AS-2.de, welche weiterhin werbefrei betrieben bleiben sollen.

Weiterführende Informationen und technische Hintergründe findest du auch auf der Unterseite Infos. Dort wird noch einmal näher erklärt, warum Magazine und Newsletter von BLINDzeln und seinen Partnern verschickt wird und wie man diese abbestellen kann.

Diverse Neuigkeiten und Informationen von und über BLINDzeln kannst du auch bei Twitter nachlesen. Folge dazu einfach BLINDzeln bei Twitter.

Nicht alle News von BLINDzeln werden im Magazin oder bei Twitter veröffentlicht. Es lohnt sich also, ab und zu auch hier vorbeizuschauen.

Ein Besuch im Archiv der NoCover und NewCover lohnt sich ebenfalls, da dort viele interessante und lesenswerte Beiträge zu finden sind.

 

Archivierte News

Alle älteren Newsletter/Magazine sind im Archiv zu finden. Diesen Menüpunkt erreichst du auch über das Untermenü [Alt+3].

 
 

Eigene Beiträge

Wenn Du selber einen Beitrag auf unseren Seiten veröffentlichen möchtest, so benutze bitte das Newsformular, welches Du zusätzlich auch über das Untermenü [Alt+3] erreichen kannst.

 
 

News

 

6 Einträge gefunden!

Beginn der News mit 10 Einträgen pro Seite

Eintrag Nummer 6:

21.10.2022, 10:31

Sebastian Dellit

von und über BLINDzeln, von unseren Partnern


BLINDzeln-Magazin im Oktober 2022

Die Welt mit anderen Augen sehen

Editorial

So allmählich wird es gruselig. Ich habe jetzt schon wiederholt aus den für gewöhnlich gut informierten Kreisen gehört, daß Halloween vor der Tür steht. Sicherheitshalber wird es kurz vor Halloween eine Extraausgabe des Magazins geben.

Wer noch nicht so recht weiß, was er an diesem Tag essen soll, der sollte sich mal mit dem Rezept beschäftigen, daß Bärbel zur Verfügung gestellt hat. Und wer die Kalorien dann wieder loswerden will, der kann ja tanzen.

Und wer dann wieder Hunger hat, der kann ja in ein Restaurant gehen, wo niemand sieht, was man ißt. - (Hermann-Josef Kurzen)

Inhaltsverzeichnis

  • Editorial
  • Halloween der Energien
  • Tanzrecherche für Sehbehinderte und Blinde
  • Der Ohrenfreilautsprecher
  • Ein Wort so zwischendurch
  • Noch ein Wort so zwischendurch
  • Die Unsicht-Bar Berlin
  • Lesefutter in der BLINDzeln-App
  • Zum Halloween
  • Die großen Mailprovider machen die E-Mail unbrauchbar
  • Barrierefreier Stereoverstärker mit hochwertigen Lautsprechern
  • 500 Meilensteine
  • Abschied tut weh
  • Wer macht hier wem den Hof?
  • Neuzugänge in unserer Zitate-Sammlung
  • Irgendwasser-Geplätscher
  • OVZ-Kalender
  • Zahlungen an BLINDzeln
  • Impressum

Halloween der Energien

Halloween-Zeit ist zumeist auch Erkältungszeit. Und so habe ich mein kuschelig-warmes Bettchen verlassen, um euch zu erzählen, was es bei BLINDzeln in diesem Jahr so gibt. Bei BLINDzeln ist die Halloween-Zeit immer eine ganz besondere Zeit. Die alten Hasen werden es wissen und freuen sich vielleicht schon darauf. Halloween-Zeit ist BLINDzeln-Zeit.

Vor vielen Jahren habe ich mir mal überlegt, einige Sachen zusammenzusammeln. Gedacht habe ich an Gewinnspiele, Geschenke, Zusammenschnüren bestimmter Pakete. Auch an vergünstigte Produkte habe ich gedacht. Gekoppelt werden könnte alles auch mit einigen schönen Geschichten. Alles sollte zu einem bestimmten Stichtag angeboten werden. Aber dann stellte sich die Frage, welchen Stichtag da man nehmen soll. Als ich mir Gedanken gemacht habe, war es spätsommer. Bis Weihnachten hätte es mir zu lange gedauert. Den Tag der deutschen Einheit hätte ich ein wenig idiotisch gefunden. Anbieter von anderen Waren und Dienstleistungen sind da auf recht seltsame Aktionstage gekommen. Es gibt da z. B. einen “Black Friday” oder “Cyber Monday". Derartige Bezeichnungen halte ich für übertriebene Anglizismen. So etwas finde ich nicht besonders gut. Es werden da Tage herbeigebastelt, die es gar nicht gibt. Der “Black Friday” fäng schon an einem Mittwoch an. Oder die ganze Woche heißt “Cyber Monday". Das ist an Idiotie kaum noch zu übertreffen. So etwas wollte ich auf keinen Fall. Ich bin ein Freund von Halloween. Ich mag diese dunkle und kalte Jahreszeit mit ihren Nebelschwaden auf dem Boden. Alles wird ein wenig gruselig. Es gibt da noch viele Erinnerungen aus meiner Kinderzeit. Aber so richtig haben wir in meiner Kindheit Halloween nicht. Aber diese Jahreszeit insgesamt war einfach toll. Ein guter Kumpel hatte Ende Oktober Geburtstag. In einer Irgendwasser-Episode habe ich euch bereits davon erzählt. Ich habe diese Zeit als sehr angenehm in Erinnerung. Und so bin ich auf Halloween gekommen. Dieser Tag hat auch noch den Vorteil, daß er sich nicht verändert. Er findet immer am gleichen Tag statt. Halloween soll nicht nur einfach Kommerz sein. Das ist mir viel zu einfach. Wir machen uns da schon wesentlich mehr Gedanken. Mit Absicht wollte ich unvernünftig sein. Ich wollte Dinge machen, die kaufmännisch gar keinen Sinn ergeben. Beispielsweise wollte ich etwas nur für 48 Stunden anbieten. Wir kaufen etwas nur für Halloween ein oder basteln etwas zusammen. Ergänzt werden soll alles durch Gewinnspiele und andere Aktionen.Auch möchte ich eine gruselige Geschichte erzählen. Ob ich das auch in diesem Jahr hinbekommen werde, weiß ich noch nicht. Wir bei BLINDzeln wollen Halloween so gut wie möglich feiern. Und es braucht mir auch niemand ankommen und zu sagen, daß Halloween ein modernes Fest ist, das von Amerika herübergeschwappt ist. Details dazu kann man bei Wikipedia nachlesen. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann stammt Halloween ursprünglich aus Irland. Halloween wurde mit nach Amerika genommen und bei uns weitgehend vergessen. Und dann ist Halloween wieder zu uns zurückgekommen. Wir haben dann amerikanische Rituale übernommen. Halloween ist ein uraltes traditionelles Fest. Und warum soll man Feste nicht feiern? Irgendwie muß doch die Zeit zwischen Sommer- und Weihnachtszeit gestopft werden.

Zu Halloween mache ich mir immer sehr viel Arbeit. Auch in diesem Jahr wird es wieder heftig werden, denn ich habe mich selbst unter Druck gesetzt. Es kommt da viel Handarbeit auf mich zu. Auch in diesem Jahr wird es wieder sehr günstige Geräte mit vielen Extras geben. Zum jetzigen Zeitpunkt sind diese Geräte noch nicht einmal installiert. Da kommt mal wieder eine Marathonarbeit auf mich zu und die Geräte werden auch nicht sofort ausgeliefert werden können. Was nicht großartig eingerichtet werden muß, wird natürlich sofort erhältlich sein.

In diesem Jahr wird es eine ganz große Besonderheit geben. Ich hoffe, daß alles so klappt wie ich es mir vorstelle. Ankündigen möchte ich hier die BLINDzeln App. So richtig fest versprechen kann ich es allerdings noch nicht. Es gibt da zuviele Unwägbarkeiten. Die BLINDzeln App soll pünktlich zu Halloween veröffentlicht werden. Ich bin davon überzeugt, daß ihr an der BLINDzeln App viel Freude haben werdet. Einen dicken fetten Strich durch die Rechnung hat uns iOS 16 gemacht. Das ist das jüngste Betriebssystem für Apple-Geräte. In iOS ist ein Fehler in einer Funktion enthalten, die von der BLINDzeln App kräftig genutzt wird. Entweder bauen wir eine alternative Funktion in die BLINDzeln App ein oder wir empfehlen, die fehlerhafte Funktion b. a. w. nicht zu verwenden oder wir hoffen, daß Apple den Fehler demnächst beseitigt. Bekannt ist der Fehler wohl schon. Mit Sicherheit werde ich euch Wege aufzeigen, um an die Inhalte zu kommen, die normalerweise über die fehlerhafte Funktion erreicht werden können. Ich spreche mit Absicht noch etwas in Rätseln. Derzeit sind über die BLINDzeln App bereits ca. 1600 Inhalte verfügbar, die wir auch als Kacheln bezeichnen. Derzeit stehen bereits 45 Kategorien zur Verfügung. Eine Kachel ist im Prinzip immer ein Inhalt, der zumeist mit einer Funktion gekoppelt ist. Ganz oben in der BLINDzeln App gibt es die Kategorie Halloween. Nicht zuletzt aus diesem Grunde muß die App zu Halloween verfügbar sein. Dort werdet ihr ganz verschiedene Inhalte finden. So wird es z. B. Gruselfilme und Horrorhörspiele geben. Auch Gruselmärchen und Hörbücher wird es geben. Selbst Geschenke und Aktionen wird man dort finden können. Dort soll auch alles aufgelistet werden, was wir zu Halloween anbieten. Preise werden vorerst nicht genannt werden. Apple ist immer ein wenig empfindlich, wenn über eine App etwas angeboten wird. Normalerweise möchte Apple immer 33 % des Preises abhaben. Auch die Podcast-Episoden werden eingebunden werden. Natürlich wird es auch die Möglichkeit, Bestellungen aufzugeben. Nach Halloween wird die Kategorie Halloween natürlich verschwinden.

Direkt aus der BLINDzeln App heraus werden wir kontaktiert werden können. Ihr könnt auch Inhalte vorschlagen. Jüngst habe ich die Kategorie Karriere mit eingebaut. Diese Kategorie ist für Stellenangebote da. Auch wenn irh einen Arbeitsplatz sucht, könnt ihr uns so kontaktieren. Wenn alles optimal läuft, dann kann es sein, daß eure Anzeige bereits nur 10 Minuten nach Kontaktaufnahme veröffentlicht wird. Und das war jetzt nur ein Beispiel. Wer nun auf die Android-Version der BLINDzeln App wartet, den muß ich vertrösten. Wir haben derzeit niemanden, der das programmieren könnte. Und trotzdem kann man als Android-Nutzer an die Inhalte der BLINDzeln App herankommen. Die BLINDzeln App ist äußerst spendabel mit ihren Inhalten. Das gilt sinngemäß auch für die Funktionen. Auf Knopfdruck kann jeder Inhalt mal eben schnell geteilt werden. Des weiteren können Inhalte auch per WhatsApp oder Mail weitergeleitet werden. Man muß dann allerdings jemanden kennen, der ein iOS-Gerät benutzt.

Strukturell ist das System so aufgebaut, daß es mit Hilfe von Dateien gesteuert wird, die sich bei uns auf dem Server befinden. Man muß nur die JSON-Dateien auslesen können. Auch kann die Bedienoberfläche aufgesetzt werden. Prinzipiell ist auch eine Bedienung über einen Browser möglich. Aber dafür brauchen wir Leute, die sich darum kümmern.

Für die BLINDzeln App wird es eine relativ kurz gehaltene Audioanleitung geben. Auch in die BLINDzeln App selbst möchte ich gerne eine Audioanleitung haben. Zudem wird es auch eine etwas längere Anleitung geben, die auch im Irgendwasser-Podcast veröffentlicht werden wird. Die BLINDzeln App wird ganz intensiv in die diesjährige Halloween-Aktion von BLINDzeln eingebunden sein. Es wird auch Dinge geben, die nur über die BLINDzeln App verfügbar sein werden. Beispielsweise haben wir ein Gespräch mit Dietmar Wunder geführt. Dazu gab es kürzlich sogar eine eigene Veranstaltung. Das war sozusagen die Premiere.

Natürlich ist die BLINDzeln App selbst ein Geschenk. Wir müssen dafür tatsächlich Geld bezahlen. Das ist auch nicht so ganz billig. Der Account bei Apple kostet mal so eben 100 Dollar pro Jahr. Und dabei wollen wir mit der BLINDzeln App nicht einmal etwas verdienen. Glücklicherweise kümmert sich der Michael ehrenamtlich um die Entwicklungsarbeit. Ich habe mir auch schon überlegt, wie alles gegenfinanziert werden könnte. Wer eine Pension hat oder aber im Reisegewerbe tätig ist, der könnte eine eigene Kachel in der Kategorie Reisen bekommen. Vielleicht gelingt es uns ja so, die 100 Dollar wegzuzaubern. Über die BLINDzeln App steht wesentlich mehr als nur eine Werbefläche zur Verfügung.

In diesem Jahr verschenken wir mal wieder den Molino 7 Live. Bei der Molino-Familie handelt es sich um Speichermedien, von denen aus man üblicherweise ein Gerät starten kann. Es kann auch eine CD sein. Selbst wenn die interne Festplatte in einem Rechner defekt ist, kann von einer CD gestartet werden. Beim Molino 7 Live wird beispielsweise gleich auch ein Screenreader mitgestartet. Darüber hinaus steht auch eine Invertierung zur Verfügung. Das bedeutet, daß man nicht geblendet wird, wenn man blendempfindlich ist. Außerdem wird der Mauspfeil durch ein sehr großes Dreieck dargestellt. Bei Bedarf kann auch ein Farbkreuz hinzugeschaltet werden. Es werden also einige Bedienhilfen mitgeliefert. Angefangen hat alles mit dem Molino XP Live. Diesen gab es jedoch nur als USB-Stick und nicht als startbare CD. Das hat sich dann geändert, weil ich das Konzept ganz neu aufgebaut habe. Ab dem Molino 7 Live spielt es keine Rolle mehr, von welchem Medium aus der Molino gestartet wird. Der Molino kann als ISO-Datei heruntergeladen werden. Das ist dann auch die Variante, die ihr zu Halloween von uns geschenkt bekommt. Man kann den Molino auch auf CD gebrannt bekommen. Auch kann der Molino auf einem USB-Stick ausgeliefert werden. Dann hat man noch den Vorteil, daß viele Extras mitgeliefert werden. Die einfachste Variante ist die ISO-Datei. Der Molino wird auch über die BLINDzeln App erhältlich sein. Auch im Magazin wird er erwähnt werden.

Zur Familie Molino Live gehört auch der Molino 8 Live. Für Windows 10 gibt es den Molino Live in einer 32-Bit- sowie 64-Bit-Variante. Diese werden im Prinzip in jedem Jahr erneut angeboten, weil sie eine extrem günstige Möglichkeit darstellen, sich als Blinder im Falle eines Falles selbst helfen zu können. Mitgeliefert wird ein abgespecktes Windows, mit dem man aber ganz normal arbeiten kann. Mit dem Molino 8 Live sowie mit den beiden Varianten für Windows 10 kann man dann auch auf neuen Rechnern arbeiten. Allerdings gibt es da immer noch das Treiberproblem. Ihr könntet eventuell einen Rechner haben, dessen Audiochipsatz vielleicht nicht mehr so ganz gängig ist. Dann gibt es jedoch zwei Möglichkeiten. Ihr könnt beispielsweise die Treiber-Inject-Methode verwenden. Das bedeutet, daß Treiber über ein externes Laufwerk zur Verfügung gestellt werden können. Der Molino analysiert beim Start verfügbare Laufwerke und würde die Treiber so entdecken. Benötigte und gefundene Treiber werden dann importiert. Insbesondere für Anfänger ist es wahrscheinlich leichter und einfacher, den Molino Audio hinzuzunehmen. Das ist ein Molino mit einem Standard-Audiochipsatz, der auch über Klinkenanschlüße verfügt. Der Molino Audio wird einfach zusätzlich angeschlossen. Dieser Chipsatz wird gefunden und so kann man Audio herausholen. Der Molino 7 Live ist wie gesagt kostenlos. Der Molino 8 Live ist für einen einstelligen Eurobetrag erhältlich. Und die beiden Varianten des Molino 10 Live sind für einen zweistelligen Eurobetrag erhältlich. Aber auch hier reden wir immer noch von Münzbeträgen.

Wenn ihr administrativ arbeitet, dann ist es vorteilhaft, die unterschiedlichen Molinos zu haben. Ich arbeite hier ja viel mit den unterschiedlichsten Computern. Darunter befinden sich sowohl alte als auch neue Rechner. Als ich viel mit den Molino Live gearbeitet habe, habe ich festgestellt, daß es ein ganz großer Vorteil ist, wenn man im Prinzip die freie Auswahl hat. Deswegen bieten wir ein Paket an, in dem sämtliche Molinos enthalten sind und das noch etwas günstiger ist. Es gibt auch noch einen Molino speziell für Entwickler. Ich meine, daß er Molino Dev Live hieß. Das ist ein System, daß ein abgespecktes Windows starten kann. Doch dafür ist es nicht gedacht. Es ist da, um ein von euch entwickeltes Windows-Programm zu starten. Es soll dann nur die Oberfläche eures Programms angezeigt werden. Schließt der Anwender dann euer Programm, dann würde der Molino das bemerken und sich selbst abschalten. Dieser spezielle Molino gehört übrigens nicht in die Halloween-Aktion.

Zum jetzigen Zeitpunkt kann ich noch nicht sagen, welche Molinos ich heraussuchen werde. Es wird wahrscheinlich Molinos mit einem V1-System geben. V1 bedeutet, daß es sich um ein Vollsystem handelt. Das System ist direkt auf dem Stick installiert. Das Gegenstück dazu wäre ein V2-System. V1 ist im Prinzip das, was man so im normalen Handel bekommt. Wenn ein Windows auf einem Datenträger installiert wird, dann nennen wir das ein V1-System. Für die V1-Variante möchte ich vorerst nur Windows 10 verwenden. Auch bei V3-Systemen soll das Hauptsystem vorerst Windows 10 sein. Das liegt daran, daß ich einen Anwender hatte, der einen Molino V1 mit Windows 11 hatte. Er hat es nicht geschafft, den Molino zum Laufen zu bringen. Er verfügte über den gleichen Nano, auf dem ich den Molino eingerichtet habe. Rein technisch gab es bei ihm also keinen Grund, warum es bei ihm nicht funktioniert hat. Der Grund, warum bei ihm Windows nicht startete, ist mir noch nicht bekannt. Deswegen möchte ich vorerst keine Molino V1 mit Windows 11 herausgeben. Das ist nicht weiter tragisch, denn man kann trotzdem mit dem Molino in Verbindung mit Windows 11 arbeiten. Man muß dann eben nur einen Molino V2 oder Molino V3 nehmen. Auf diesen Molinos befindet sich dann Windows 11 auf einem eigenen Laufwerk. Und das ist dann natürlich ein V2-Laufwerk.

Wahrscheinlich werde ich euch einen Molino V1 mit 32 oder 64 GB Speicher anbieten. Erst einmal geht es nur darum, daß man für wenig Geld eine phantastische Hilfe hat. Denn es handelt sich um ein Vollsystem, das von einem USB-Stick aus gestartet werden kann. Es wird ein Windows 10 gestartet. Auch ein Screenreader wird gleich mitgestartet. Auch ein VNC-Service steht zur Verfügung. Das bedeutet: Innerhalb eures eigenen Netzwerkes könnt ihr euch mit allen anderen Geräten auf ein Gerät draufschalten, das ihr von dem Molino V1 aus gestartet habt. Es gibt da ein Programm von ganz vielen Anbietern. Sucht euch einen VNC-Viewer nach euren Wünschen bzw. Bedürfnissen aus. Nach dem Start gebt ihr dann “blindzeln” und “aaaaaa” ohne die Anführungszeichen an. Das sind die Zugangsdaten. Und schon befindet ihr euch auf dem System, das vom Molino aus gestartet wurde. Es muß nichts eingerichtet werden. Es gibt auch bereits Irgendwasser-Episoden, wo die Molinos vorgestellt wurden. Ob es einen reinen Molino V2 geben wird, weiß ich nicht. Im Moment tendiere ich eher nicht in diese Richtung, denn ich will mich nicht mit Arbeit zukippen.

Erstmals in der Geschichte von BLINDzeln möchte ich den Molino V3 als Vollsystem vorstellen bzw. anbieten. Der Molino V3 ist eine Mischung aus Molino V1 und Molino V2. Das ist eigentlich der Standard, den wir bei unseren eigenen Geräten haben. Dieser Molino wird von einem USSD-Stick aus gestartet. Derartige Sticks sind relativ teuer. Der Preis liegt deutlich im dreistelligen Eurobereich. Daß man es mit einem USSD-Stick zu tun hat, sieht man auf den ersten Blick. Er ist nämlich etwas klobiger als ein normaler USSD-Stick. Das liegt daran, daß ich sie selbst zusammenbaue. Verbaut sind SSD-Hochleistungsplatinen. Abhängig vom USB-Anschluß kann annähernd schnell wie von einem internen SSD-Speicher gestartet werden. Es handelt sich um ein V1-System als Vollsystem. Ich kann euch versprechen, daß ihr mit Hilfe dieses Molinos Dinge tun könnt, die ihr bislang nicht tun konntet. Mit dabei sind ganz spannende Dinge. Es wird beispielsweise auch möglich sein, daß ihr diesen Molino mit der BLINDzeln App bedienen könnt. Von der BLINDzeln App habe ich euch ja bereits erzählt. Unten gibt es drei Kategorien. Das sind drei verschiedene Fernbedienungen. Los geht es mit der Medien-Fernbedienung. Schaut man da hinein, so wird man Radio- und TV-Programme finden. Tippt man darauf, so wird auf einen Radio- oder TV-Kanal geschaltet. Wählt man also “ARD” aus, so wird der Sender ARD gestartet. Vermißt man einen Sender, so kann man mich darüber informieren. Am besten teilt man mir dann auch gleich die Streaming-URL mit. Dann integriere ich das in die BLINDzeln App. Wenn alles optimal läuft, ist das eine Sache von nur wenigen Minuten. Darunter gibt es eine VPC-Fernbedienung. Die steht für eure virtuellen Computer. Da könnt ihr alles Mögliche starten: Windows 11, Windows 10, Windows 8, Windows 7, Windows Vista, Windows XP, Windows 2000, Windows ME, Windows 98, wi 95, Windows 3.11, Windows NT, DOS MS-DOS, Free-DOS, Android, Debian Linux, Ubuntu Linux usw.. Und dann gibt es noch die normale Gerätefernbedienung. Dort stehen z. B. zur Verfügung: Herunterfahren, neustart, Sperren, Ruhrmodus, Energiesparmodus, FTP-Server, Screenreader, Hilfsmittel usw.. Es gibt also umfangreiche Möglichkeiten, die ständig erweitert werden. Sucht doch mal nach einer anderen App, die all das kann. Im Prinzip kann alles angelernt werden.

In diesem Jahr wird es zu Halloween das Hallobook geben. Dieses soll es eigentlich nur zu Halloween geben. Bestellungen können vom 31. Oktober 2022, 00:00 Uhr bis zum 1. November 2022, 23:59 Uhr abgegeben werden. Dieser Zeitraum gilt auch für alle anderen Dinge im Rahmen der Halloween-Aktion. Das Hallobook ist ein Notebook, das für mich überraschend gut verarbeitet ist. Es handelt sich um ein 14-Zoll-Notebook und es ist ein Ultrabook. Es ist also extrem dünn und leicht. Es wiegt nur 1,1 kg. Normale Notebooks sind zumeist etwa doppelt so schwer. Nicht verschwiegen werden soll, daß Ultrabooks auch einige Nachteile haben. Üblicherweise haben sie nur die nötigsten Anschlüße. Das ist beim Hallobook von BLINDzeln nicht anders. Es gibt auf jeder Seite einen USB-Anschluß. Einer unterstützt USB 2.0 und der andere USB 3.0. Werden mehr USB-Anschlüße benötigt, so ist das natürlich kein Problem. So gibt es beispielsweise unseren schönen Nano-Hub. Alternativ kann auch unser Spiderkabel verwendet werden. Es gibt einen Mini-HDMI-Anschluß. Bequemer wäre eventuell ein normaler HDMI-Anschluß, um Fernseher, Beamer oder Stereoanlage anschließen zu können. Das Hallobook ist jedoch so dünn, daß ein normaler HDMI-Anschluß zu dick wäre. Aber auch das ist kein Problem, da es passende Adapter bzw. Kabel gibt. Mit dem Hallobook habe ich zwei Wochen lang intensiv gearbeitet. Da ich es mit einer Neuinstallation zu tun hatte, konnte ich alles gut testen.

Das Hallobook ist zum Reisen gedacht. Benutzt es bitte nicht als Hauptarbeitsgerät. Dafür hat es meiner Meinung nach zuwenig Power. Das Besondere an dem Hallobook ist, daß es keine Geräusche macht. Es ist komplett lautlos. Es ist also nicht weiter verwunderlich, daß kein Lüfter verbaut ist. Das ist meistens auch ein Indiz dafür, daß der Akku relativ lange hält. Acht Stunden sind locker drin. Eingebaut ist ein N-Prozessor und es gibt zwei reale und zwei virtuelle Kerne. Der Prozessor kann bis 2,6 GHz hochgetaktet werden. Wird der Prozessor nicht benötigt, so kann bis unter 1 GHz heruntergetaktet werden. Bei der Bestellung habe ich an nichts Tolles gedacht. Als ich das Gerät dann in der Hand hatte, habe ich keinen Unterschied zu einem vergleichbaren und teueren Gerät bemerkt. So wollte ich das haben. Ich bin ein absoluter Gegner aktueller Notebooks. Das ist bereits seit einigen Jahren so. Hersteller, Modell und Preis spielen dabei keine Rolle. Die Notebooks sind fürs Wegwerfen produziert worden. Es ist alles nur noch zusammengeklebt. Es wird fast nichts mehr geschraubt. Und es gibt auch keine Wartungsklappe mehr. Im Innern wird alles fest verlötet. In vielen Fällen kann man keinen Arbeitsspeicher und auch keinen SSD-Speicher mehr austauschen. Und alles ist unabhängig vom Preis. Ich möchte eigentlich keine teuren Notebooks mehr verkaufen. Angepeilt ist ein Preis von 350 Euro. Teurer wird das Hallobook durch den Einbau von SSD-Speicher. Im Gerät befindet sich ein Flashspeicher, auf dem auch das Betriebssystem installiert werden kann. Da ich mir den Einbau von SSD-Speicher zutraue, könnte das Betriebssystem auch auf dem SSD-Speicher installiert werden. Folgende Kapazitäten sind verfügbar, 128, 256, 512 sowie 1024 GB. Die Preise erfahrt ihr dann noch im Magazin. Das Hallobook könnt ihr auch zusammen mit dem neuen Office-Paket von Microsoft bekommen. Der Aufpreis wird nur gering sein. Wir bewegen uns da in einem zweistelligen Euro-Bereich. Bei Microsoft kostet es 500-600 Euro. Von der Software her haben wir es mit einer Vollausstattung zu tun. Das Gerät kann mit der Fernbedienung der BLINDzeln App bedient werden. Im Flash-Speicher ist ein Notfallsystem (V1) installiert. Auf dem SSD-Speicher ist das Hauptsystem (V1) installiert. Des weiteren sind auch V2-Systeme installiert. Die genaue Anzahl hängt vom verfügbaren Speicher ab. Das Display ist beschichtet. Man hat es also nicht mit Spiegelungen oder Reflexionen zu tun. Das Hallobook kann man übrigens auch als Smart-TV benutzen. Auch zum Hallobook wird es eine eigene Folge im Irgendwasser-Podcast geben.

Zu Halloween gab es bei BLINDzeln auch schon mal den Smartplayer. Auch hat es schon mal den Smartreceiver sowie den Smartserver gegeben. Es wird höchste Zeit, mal einen neuen Smartreceiver anzubieten. Und den wird es in diesem Jahr zu Halloween geben. Auch er wird kompatibel zu der Fernbedienung in der BLINDzeln App sein. Der Smartreceiver kann mit einem Radiosender erweitert werden. Was der Smartreceiver ausgibt, kann dann mit einem beliebigen Radiogerät empfangen werden. Das kann auch das alte Holzradio von Oma sein.

In der diesjährigen Halloween-Aktion wird es auch um Energie gehen. Wie können wir Verbraucher in der Wohnung feststellen? Wie können wir Energie sparen? Wie können wir Geräte aus der Ferne ein- bzw. ausschalten? Um all diese Fragen wird es in unserer diesjährigen Halloween-Aktion gehen. Auch für die Kontrolle der Heizkosten wird eine interessante Lösung angeboten werden.

Jedenfalls bettet sich der Smartreceiver in die smarte Welt ein. Dazu wird es auch eine eigene Folge im Irgendwasser-Podcast geben. Der Smartreceiver sieht übrigens wie ein kleiner Radiowecker aus. Es ist also ein schönes und kleines Gerät. Auch er macht keinen Krach. Nach oben hin hat er ein Maschengitter. Die im Gerät entstehende Wärme kann nach oben hin aus dem Gerät austreten.

Und dann ist da noch die Smarthome-Zentrale von BLINDzeln zu erwähnen. Auch das ist ein kleines und kompaktes Gerät. Für die Smarthomezentrale stehen mind. drei verschiedene Antennen zur Verfügung. ZigBee wird unterstützt. Ansonsten werden die Bereiche um 433 bzw. 868 MHz verwendet. Auf dem Gerät läuft ein System, das per App oder Browser gesteuert werden kann.

Und nun kommen wir zum Zubehör. Auf das Thema Sparheizen, ohne daß man friert, möchte ich an dieser Stelle nicht näher eingehen. Auch dazu wird es eine eigene Folge geben. Das wird eine sehr interessante Folge werden. Ich werde euch zwei Dinge anbieten, mit denen ihr bestimmt nicht gerechnet habt. Auch ich hätte mir nicht träumen lassen, daß ich mal so etwas anbieten werde. Ich werde euch eine Smartsteckdose vorstellen. Sie ist sehr klein und kompakt und verfügt über einen Taster. Und wir können sie in eine App einbinden, die komplett barrierefrei zu bedienen ist. Diese Steckdose kann auch als auslesbare Meßsteckdose eingesetzt werden. Ein gemessener Wert wird eine zeitlang angezeigt, Dann wird dieser Wert auf 0 zurückgesetzt und es erfolgt die nächste Messung. Das ist schon ziemlich cool. Andere meßsteckdosen gehen hier ein wenig anders vor. Sie zeigen zwar auch die Werte an, aber sie lassen diese stehen. Man denkt dann, daß der aktuelle Wert angezeigt wird. Das muß jedoch gar nicht der Fall sein. Oft tut sich mehrere Minuten lang nichts. Die Meßsteckdose, die ich zu Halloween vorstellen möchte, nimmt etwa alle 10 Sekunde eine Messung vor. Wird gerade gemessen, so wird der Wert 0 angezeigt. Diese Steckdose kann auch mit einem Sprachassistenten gekoppelt werden. Auch gibt es einen neuen hochintelligenten Powercube. Das Teil habe ich schon seit längerer Zeit im Einsatz. Ich bin einfach nur begeistert. Die Powercubes von BLINDzeln habe ich ja bereits vorgestellt. Der neue Powercube sieht ein wenig plattgedrückt aus. Unten und oben befinden sich keine Steckdosen. Die Steckdosen befinden sich also nur an den Seiten. Nach hinten raus gibt es ein langes Kabel. Des weiteren befindet sich hinten ein Druckschalter, an dem man erkennen kann, ob aus- oder eingeschaltet ist. Und an den Seiten hat er Steckdosen. Es stehen sowohl Schuko- als auch Eurosteckdosen zur Verfügung. Wir können bis zu sechs Geräte einstecken. Und die Steckdosen sind seitlich verdreht. Nach Vorne hin gibt es drei USB-Anschlüße. An der Oberseite ist etwas Gummiertes zu fühlen. Das ist die Vorrichtung für ein Quick-Charging, das auch als QI-Loading bezeichnet wird. Der Powercube nennt sich übrigens auch Powercube QI. Lege ich ein iPhone auf die gummierte Fläche, so wird der Akku geladen, ohne daß eine Verkabelung erforderlich ist. Und dann gibt es noch ein Gerät, das man auch mit auf Reisen nehmen kann. Es handelt sich um ein Ladenetzteil. Es verfügt über zwei USB-Anschlüße. Da kann ich auch richtige Stromverbraucher anklemmen. Wenn ich mal eine Steckdose brauche, aber keine verfügbar ist, dann macht das nichts. Dann kann ich nämlich trotzdem meine Geräte zum Laden anschließen. Nach so etwas muß man lange suchen. Es ist sogar ein Bluetooth-Lautsprecher eingebaut. Die Lautstärke wird über einen Drehregler an der Seite eingestellt. Vorne gibt es vier Tasten. Hält man die linkeste Taste etwas länger gedrückt, so kann man das Gerät ein- und ausschalten. Drückt man diese Taste hingegen nur kurz, so wird zwischen FM und DAB umgeschaltet. Die beiden rechten Tasten werden für den Suchlauf usw. eingesetzt. Die Bedeutung der zweiten Taste von links fällt mir im Moment nicht ein. Der Akku reicht für einige Stunden. Wahrscheinlich werde ich dieses Gerät anbieten. Aber so ganz sicher bin ich mir da noch nicht. Anbieten werde ich einen intelligenten USB-Switch, der bidirektional funktioniert. So etwas habe ich auch noch nicht auf dem Markt gesehen. Das ist ein absoluter Miniaturswitch. Er ist nur so groß, daß gerademal die USB-Anschlüße hineinpassen. Auf beiden Seiten hat er zwei USB-Anschlüße. Jedenfalls habe ich das so in Erinnerung. Auch kann man eine Kabelfernbedienung anschließen. Und dann kann man zwischen Geräten hin- und herschalten. Es können also mehrere USB-Geräte angeschlossen werden. Und dieses Ding kann man dann an mehrere Endgeräte anschließen. Hat man beispielsweise zwei Computer und mehrere Endgeräte, so kann man die Endgeräte mal von dem einem und mal von dem anderen Computer aus benutzen. Das kann u. a. beim Kopieren recht praktisch sein.

Ich hoffe, daß es mir gelungen ist, viele schöne und brauchbare Dinge für die diesjährige Halloween-Aktion von BLINDzeln auszuwählen. Eventuell basteln wir noch einen Molino für den TV-Empfang.

Zu Halloween könnt ihr uns auch eine Sprachnachricht zukommen lassen. Zu diesem Zweck könnt ihr unseren Podcast-Anrufbeantworter unter (05165) 439461 anrufen. Hinterlaßt dort bitte eure Halloween-Grüße. Alternativ könnt ihr auch WhatsApp verwenden, um uns eine Nachricht zukommen zu lassen: (0177) 4099111. Die Halloween-Grüße werden gesammelt und dann in einer Irgendwasser-Folge verwurstet. Der Vorteil für euch liegt in der Tatsache, daß wir für eine Halloween-Bestellung dann keine Versandkosten berechnen. Für Deutschland gibt es eine Versandkostenpauschale von 7 Euro. Bei Bestellungen aus Österreich wird diese Pauschale von den Versandkosten abgezogen. So haben alle den gleichen Vorteil.

Aber auch Gewinnspiele gibt es zu Halloween. Diese werdet ihr in der BLINDzeln App finden. Ich denke mal, daß wir sie auch ins Magazin hineindrücken werden. Korrekte Antworten auf unsere Fragen kommen in eine Verlosung. Und selbstverständlich wird es auch Preise geben. Bei den Preisen handelt es sich zumeist um Einzelstücke, die wir so auf Lager haben. Natürlich wird es in diesem Jahr auch wieder Musik geben.

Auch in diesem Jahr ist zu Halloween bei BLINDzeln wieder eine Menge los. Sehr wahrscheinlich habe ich mir wieder viel zuviel Arbeit eingebrockt. Zu Halloween möchte ich euch einige schöne Dinge anbieten. Und da muß ich eben die Zähne zusammenbeißen. Vor 2, 3 oder 4 Jahren hatte ich wirklich ein grauenvolles Halloween. Ich habe Tag und Nacht hindurch Pakete gepackt. Bei uns im Flur gab es Wände aus Paketen. Die Tapete vom Flur konnte man nicht mehr erkennen. Das habe ich so zum Glück nie wieder gehabt. Mittlerweile nehmen mir die Leipziger ganz viel ab. Diese Mengen gab es seither nicht mehr. Das ging auch auf die Gesundheit. Den Umfang kann ich vorher nicht gut einschätzen. Ich werde mich überraschen lassen. Das ist wirklich ein Gruseln. Ihr sollt etwas zum Gruseln haben, indem ihr gruselige Geschichten hören könnt. Und ich habe etwas zum Gruseln, wenn ich in den 48 Stunden die ganzen Bestellungen sehe. Aber mittlerweile bin ich darauf gefaßt und habe Unterstützung. Im Oktober komme ich nicht dazu, Geräte vorzubereiten, denn ich muß mich ja um die Irgendwasser-Episoden kümmern. Denn ihr müßt ja wissen, was es gibt und ich muß euch die Dinge ja vorstellen. Gleichzeitig muß ich mit der BLINDzeln App weiterarbeiten. Ich bin rund um die Uhr am Ackern. Es kann also eine Weile dauern, bis die Geräte ausgeliefert werden können. Ich kann auch nicht hexen und zaubern. Im Molino V3 steckt eine irrsinnige Arbeit. Gleiches gilt für das Hallobook und den Smartreceiver. Aufgrund der schieren Menge kann es bis ins nächste Jahr gehen, bis alles ausgeliefert ist. Das ist einfach ein absoluter Wahnsinn. Etwas schneller wird es beim Zubehör gehen, wo keine Installationsarbeiten erforderlich sind. Wenn jedoch wie im vergangenen Jahr weit mehr Bestellungen als erwartet eintreffen, dann kann es sein, daß bestimmte Dinge nicht auf Lager sind und nachbestellt werden müssen, was selbstverständlich zu Verzögerungen bei der Auslieferung führt. Und wenn mann dann noch den Preis halten will, dann muß man direkt beim Hersteller in Asien bestellen. - (Cord König)

Tanzrecherche für Sehbehinderte und Blinde

Liebe Tanzinteressierte,

Ich bin Federico Rossi, Produktionsleiter für die nomoreless Tanzcompany bestehend aus Tänzer:innen mit und ohne Behinderung unterschiedlichen Alters unter der künstlerischen Leitung von Gitta Roser.

Gerne möchten wir Sie über unsere online Tanzrecherche für blinde und sehbehinderte Personen aufmerksam machen, die im Oktober, November und Dezember 2022 jeweils an drei Tagen stattfinden wird, mit dem Ziel die Möglichkeiten eines digitalen Tanztrainings gemeinsam mit blinden und sehbehinderten Personen/Tänzer:innen zu erforschen und auszuloten.

Der erste Block findet online über zoom vom 11. - 13. Oktober 2022 jeweils von 16 - 18 Uhr statt.

Die Recherche ist offen für Einsteiger:innen, Fortgeschrittene und Profis. Wir suchen neugierige Teilnehmer:innen, die Lust haben, sich auf einen kreativen, bewegten, offenen Austausch einzulassen. Wir freuen uns auf neue Impulse und Perspektiven.

Weitere Informationen zu der Recherche, den spezifischen Themen und Methoden finden Sie in der Ausschreibung im Anhang oder auf unserer Website (nomoreless.eu nomoreless.eu/... (gekürzt)

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, kontaktieren Sie uns gerne unter: federico.rossi@nomoreless.eu

Oder rufen Sie eine der Leiterinnen Christina Zajber an, um mehr über die Inhalte zu erfahren: +49 175 2162631

Wir freuen uns sehr, wenn Sie den Text an mögliche Interessierte in ihrem Netzwerk weiterleiten. Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung.

Produktionsleitung

cie.nomoreless
federico.rossi@nomoreless.eu
www.nomoreless.eu

Der Ohrenfreilautsprecher

Hallo liebe hörenden und schlecht sehenden Menschen,

zuerst einmal möchten wir von SehNix danke sagen an alle die, die den SehNix-Ohrenfreilautsprecher gekauft haben. Wir hätten nicht mit so vielen begeisterten Rückmeldungen gerechnet. Und genau deshalb bieten wir euch jetzt den SehNix-Ohrenfreilautsprecher in der Spezialedition an.

Aber zuerst noch einmal die Info, wozu der SehNix-Ohrenfreilautsprecher eigentlich gut ist und wie er funktioniert. Danach mehr zur Spezialedition.

  • wenn du beim Spazieren gehen Musik hören, aber deine Umgebung im Ohr behalten möchtest.
  • wenn du die Navigation deines Smartphones nutzen, aber auch ein Ohr auf den Verkehr benötigst.
  • wenn du vernünftig Hörbücher hören willst, ohne die Klingel zu überhören
  • wenn du dein Hörspiel genießen willst und dabei trotzdem noch was im Haus wahrnehmen möchtest.
  • wenn du telefonieren, dabei aber Hände und Ohren frei haben willst (im Verkehr, Garten oder während der Hausarbeit).
  • wenn du Gartenarbeit machen, aber nichts um dich rum verpassen willst.
  • wenn du hinten auf dem Tandem der Navigator mit dem Smartphone bist.
  • wenn du im Zug oder Bus sitzt und neben deinem Hörbuch keine Ansage verpassen darfst.
  • wenn du beim Arbeiten am Computer... Na du hast schon verstanden, glaub ich.
Aber wie soll das funktionieren?

Der SehNix-Ohrenfreilautsprecher wird von hinten um deinen Nacken gelegt und liegt sanft auf deinen Schultern (nah am Hals, so beim Schlüsselbein) auf. Die 4 Lautsprecher sind nach oben ausgerichtet, so dass der Klang direkt hin zu deinen Ohren abgestrahlt wird. Dies ermöglicht einerseits einen tollen Stereoklang (bspw für Entspannungsmusik) und andererseits freie Hände. Da der SehNix-Ohrenfreilautsprecher an deinem Nacken hängt, kannst du dich problemlos vorbeugen, Sport machen und vieles mehr, ohne dass er runter fällt. Die Akkulaufzeit liegt bei mehr als 6 Stunden, natürlich davon abhängig, wie laut du hörst. Verbunden wird der SehNix-Ohrenfreilautsprecher per Bluetooth 5.0 und die Übertragung ist verzögerungsfrei.

Zuvor noch ein Wort zum Klang selbst. der SehNix-Ohrenfreilautsprecher klingt gut, ist aber kein Basswunder, denn dafür ist er einfach nicht gebaut. Er ermöglicht guten Klang für Hörbücher, Telefonate und auch für tollen 3d-Stereosound ist er gemacht. Er kommuniziert mit dem Besitzer über Sprache und er lässt sich blind bedienen.

Was ist die Spezialedition?

In der Spezialedition bekommt ihr für kurze Zeit einen SehNix-USB-Stick dazu. Auf diesem findet ihr Musik, die den 3d-Klang besonders gut zur Geltung bringt.

SehNix-Ohrenfreilautsprecher Spezialedition

  • Toller 3d-Stereosound
  • Tastbare Knöpfe zur Bedienung mit gutem Druckpunkt am Gerät
  • Angenehmes Tragegefühl
  • Freisprechfunktion zum Telefonieren mit freien Händen und freien Ohren
  • Funktionen: Power, Lauter, Leiser, Titel vor/zurück, Umschalter auf Kopfhörer, Kopfhörereinzug
  • Für mehr Privatsphäre und besseren Klang: Im Gerät befindliche Kopfhörer, welche sich bei Bedarf herausziehen und auch wieder einfahren lassen
  • Ansage des Akkustatus beim Einschalten
  • Bluetooth-Verbindung wird durch Piepton gekennzeichnet, Ein-/ausschalten durch Sprache
  • Lässt sich extrem laut stellen
  • Angenehmer Klang
  • USB-Ladegerät optional bei uns erhältlich
Lieferumfang

SehNix-Ohrenfreilautsprecher Spezialedition, USB-Ladekabel, Schutzhülle für Lautsprecher, Schutzhülle für Ladekabel und USB-Netzteil (USB-Netzteil befindet sich nicht im Lieferumfang), SehNix-USB-Stick (32 GB, USB 3.0) mit Musiktiteln zur Klangdemonstration

Preis
  • Preis für eins: 220,00 Euro
  • Preis für zwei: 420,00 Euro (du sparst 20,00 Euro).

Einmalig kommen 5,00 Euro Versand innerhalb Deutschlands bzw. 15,00 Euro Versand in andere EU-Länder dazu.

Hast du den SehNix-Ohrenfreilautsprecher schon gekauft und möchtest jetzt noch den SehNix-USB-Stick mit Klangdemos dazu haben? Kein Problem. für nur 20,00 Euro inkl Versand bekommst du ihn auch nachträglich dazu.

Habt ihr noch Fragen?

Telefon: 03573 9396011
E-Mail: Support@SehNix.de
Öffnungszeiten: Mo-Do von 9:00 bis 18:00 Uhr, Fr von 9:00 bis 13:00 Uhr

Ein Wort so zwischendurch

Bedenkt bei Fragen, die man nicht so gut mit einem Zweizeiler beantworten kann bitte, daß ich per Sprachnachricht mit Hilfe von Deltachat antworte. Der Mailkörper wird i. d. R. leer sein. Die eigentliche Nachricht befindet sich dann in der Mailanlage. Die Audiodatei weist das Format M4A auf. Gegebenenfalls ist der Spamordner zu überprüfen. Ihr könnt ruhig direkt darauf per Mail antworten. Das kommt dann bei mir in Deltachat an. Und dort kann ich es auch kaum übersehen.

Herzliche Grüße - Cord König

Noch ein Wort so zwischendurch

Normalerweise soll es ja so sein, daß das Magazin so um den 15. eines jeden Monats erscheint. Selbstverständlich läßt sich das aus verschiedenen Gründen nicht immer realisieren. Um ein pünktliches Erscheinen zu unterstützen, ist es u. a. wichtig, daß der Redaktionsschluß eingehalten wird. Redaktionsschluß ist jeweils der 10. eines Monats. - (Hermann-Josef Kurzen)

Die Unsicht-Bar Berlin

Die Unsicht-Bar Berlin in der Saarbrücker Straße 36-38 in Berlin sucht sehbehinderte und blinde Servicekräfte für den Dunkelbereich des Restaurants.

Bei Interesse und dem Wunsch nach mehr Informationen meldet Euch bitte beim Inhaber Boris.

Kontaktdaten

borisswaczyna@web.de
0163 2886292
Gerne auch per WhatsApp

Lesefutter in der BLINDzeln-App

Im September und Oktober ging die Post ab! Die BLINDzeln App soll Mitte Oktober fertiggestellt sein. Da wurden viele Helfer benötigt und Fleißarbeit war gefragt. Da ich zum Redaktionsteam gehöre, kann ich ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern.

Die App wird eine Fundgrube zum Stöbern in den unterschiedlichsten Bereichen sein. Und die Bücher, Kurzgeschichten und Lyrik waren die Kategorien, die von mir mit Inhalt befüllt wurden. Alle Bücher stammen aus BEA, unserer E-Book-Assistentin. Hingegen gibt es bei den Gedichten und Kurzgeschichten viel Neues zu finden. Die Kurzgeschichten präsentieren sich zeitgenössisch. Einen großen Anteil daran haben die Mitglieder des Arbeitskreises blinder und sehbehinderter Autoren, kurz BlAutoren genannt. Hingegen sind die Gedichte eine schöne Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart. Ich möchte, dass sich die Kategorie Lyrik wie ein immer wieder bunt gemischtes Kaleidoskop darstellt. Die Themen können gar nicht breit genug aufgestellt sein. Gefühle, Sorgen und Nöte, menschliche Schwächen, Gesellschaftsprobleme und den Wandel der Jahreszeiten sollen sie beinhalten.

An dieser Stelle möchte ich mich bei allen bedanken, auf dessen kreativen Fundus ich zugreifen durfte und die die App so mit Leben erfüllt haben. Dazu gehören die BlAutoren Dieter Kleffner, Petra Bohn, Mari-Wall, Martin Krefta und Theo Flossdorf. Aber auch Dorothee Feuerstein, Andrea Steinebach, Karolin Geist, Cord König und Sebastian Pörschke sollen nicht unerwähnt bleiben.

Bleibt schön kreativ und denkt daran, die BLINDzeln App und deren Nutzer freuen sich immer über neues Lesefutter! - (Bärbel Riedel)

Zum Halloween

Halloween wirft seine Schatten voraus

Die Kürbis-Saison beginnt. Je größer die Früchte, umso besser. Schließlich benötigen wir ja viel Platz zur kreativen Gestaltung der genannten Accessoires. Die Hülle ist also fest verplant. Aber was machen wir mit dem Rest?

Ich habe RIA gefragt und einige Anregungen gefunden.

Kerniges Quarkbrot

Zum Frühstück bereite ich mir ein Kerniges Quarkbrot.

Zutaten

470 Gramm Weizen- sowie 130 Gramm Roggenvollkornmehl, 360 Gramm Wasser, 160 Gramm Magerquark, 30 Gramm Leinsaat, 100 Gramm Kürbiskerne, 100 Gramm Sonnenblumenkerne, 15 Gramm Meersalz und 20 Gramm Hefe.

Zubereitung

Alle Zutaten (sie sollten Zimmertemperatur haben) zu einem Teig verarbeiten und 20 Minuten gehen lassen. Nach der Ruhezeit kurz durchkneten, weitere 20 Minuten ruhen lassen und nochmals kurz durchkneten. Den Teig zu einem Laib formen, in Sonnenblumenkernen wälzen und in eine gefettete Kastenform füllen. Im Kasten muss das Brot noch einmal 20 - 30 Minuten ruhen (mit einem feuchten Tuch bedeckt und an einem warmen Ort). Wenn der Teig gut aufgegangen ist, bei 220°C 65 Minuten backen. Nach dem Backen sollte das Brot sofort aus der Backform genommen werden, damit sich kein Schwitzwasser bilden kann.

Gulasch mit Curry und Kürbis

Und nun schreite ich zum Mittagessen. Ich mags deftig und entscheide mich für Gulasch mit Curry und Kürbis ...

Zutaten

100 Gramm Zwiebeln, 1 TL Butterschmalz, 400 Gramm Schweinerücken (ausgelöstes Kotelett), Pfeffer aus der Mühle, 80 Gramm Champignons, 100 Gramm Kürbis, 1 TL Mehl, etwas Currypulver, Grüne Pfefferkörner, 1/8 l Fleisch- oder Gemüsebrühe, 4 EL Sahne, Jodsalz und frische gehackte Kräuter (Schnittlauch, Petersilie, Dill).

Zubereitung
  1. Zwiebeln in feine Würfel schneiden und in Butterschmalz andünsten. Schweinefleisch in zentimetergroße Würfel schneiden und dazugeben.
  2. Das Fleisch pfeffern und ringsherum anbraten und fein geschnittene Champignons hinzufügen. Kürbis schälen und in kleine Würfel schneiden und ebenfalls dazugeben.
  3. Mit Mehl abstäuben und mit Currypulver und grünen Pfefferkörnern würzen. Mit der Fleisch- oder Gemüsebrühe aufgießen, kurz aufkochen lassen. Vom Feuer nehmen und mit der Sahne verfeinern.
  4. Mit Jodsalz und frisch gehackten Kräutern delikat abschmecken und anrichten.
Gebackene Kürbiskugeln

Und immer noch habe ich eine Menge Kürbis übrig. Aus diesem Grund gibt es abends Gebackene Kürbiskugeln ...

Zutaten

800 Gramm Kürbisfleisch (entkernt), 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 2 EL Olivenöl, 100 Gramm Sahne, 100 Gramm geriebener Käse, 2 Eier, Salz, Pfeffer, Paprika, 1 Bund Schnittlauch.

Zubereitung

Mit einem Kugelausstecher aus dem Kürbisfleisch Kugeln formen. Zwiebel und Knoblauchzehe abziehen, fein hacken und in Olivenöl andünsten. Die Kürbiskugeln dazugeben und unter Rühren 5 Min. andünsten. Die Sahne mit dem geriebenen Käse und den verquirlten Eiern mischen und würzen. Das Gemüse in eine gefettete Auflaufform und das Käse-Sahne-Gemisch darübergeben. Die Kürbiskugeln im vorgeheizten Backofen bei 220°C etwa 15 Min. backen. Den Schnittlauch waschen, trockentupfen, in Röllchen schneiden. Vor dem Servieren die Kürbiskugeln großzügig mit den Schnittlauchröllchen bestreuen.

Wer weitere Rezepte erhalten möchte, der sende eine leere Mail an

ria@blindzeln.org

In das Betreff-Feld tragt ihr euren Suchbegriff ein. Achtet bitte darauf, dass unsere Assistenten keine Umlaute mögen. Also schreibt ihr dafür ae, oe, ue oder ss für das ß.

Gutes Gelingen beim Kochen, Braten oder Backen! - (Bärbel Riedel)

Die großen Mailprovider machen die E-Mail unbrauchbar

Wir haben laufend Probleme mit GMX und Web.de.

Probleme, wie sie die Bahn jüngst mit GMX und Web.de hatte, kennt der Mailprovider Tinc schon lang. Antworten bleibe GMX schuldig, sagt uns der CEO.

Immer wieder berichten Unternehmen, Behörden, Gemeinden und Mailhoster von [3]Problemen mit Empfängern bei GMX und Web.de. Erst kürzlich hatte die Bahn solche Schwierigkeiten mit der Mail-Zustellung. Im Forum von Golem.de gab es ebenfalls zahlreiche Usermeldungen und Problemberichte zu GMX und Web.de.

In einem Interview erzählen CEO Martin Vogt und Entwickler André Peters von “The Infrastructure Company", kurz Tinc, über ihre aktuellen Erfahrungen als E-Mail-Hoster mit GMX und Web.de, aber auch E-Mail-Adressen bei der Telekom oder Microsoft.

Tinc betreibt etliche E-Mail-Server, vom kleinen Elektrobetrieb bis hin zu großen Firmen - Teils dediziert, teils im Shared-Mailhosting. Mit [5]Servercow bietet das Unternehmen Server auf Basis des [6]Open-Source-Mailsuite Mailcow an. Dessen Gründer André Peters hat die Mailsuite mittlerweile unter dem Dach von Tinc weiterentwickelt. Das Unternehmen ist also alles andere als ein Massenmailversender, auch wenn gelegentlich Unternehmenskunden über ihre eigenen Mailserver im Rechenzentrum von Tinc große E-Mail-Mengen verteilen - darunter auch das Unternehmen, das das Probebahncard-Gewinnspiel betreibt. Doch Probleme gibt es auch ohne Massenmailversand, beim ganz normalen Mailhosting-Geschäft. Umso mehr, wenn Mailhoster wie GMX und Web.de nicht bei der Suche nach einer Lösung helfen oder schlicht gar nicht erreichbar sind.

Golem.de

Wie haben Sie von den Problemen bei dem Probebahncard-Gewinnspiel erfahren?

Martin Vogt

Wir sahen, dass bei einem unserer Kunden die Mailqueue, also quasi die Warteschlange der E-Mails, die der Mailserver noch verteilen muss, volllief. Da warteten Abertausende Mails auf ihre Zustellung. Das ist bei uns unüblich, weil unsere Kunden eigentlich keinen Massenmailversand betreiben. Das ist dann eher immer ein Anzeichen für einen Angriff, beispielsweise einen missbrauchten Account. Wir haben dann den Kunden kontaktiert und der meinte, das habe alles seine Richtigkeit, er richte ein Gewinnspiel für die Bahn aus. Weiter hatten wir dann damit nichts mehr zu tun. Dann haben wir in der Presse von den Problemen mit GMX und Web.de gelesen und dachten: Hoppla, das ist doch bei uns.

Golem.de

Sie hatten aber auch mit Ihren Mailservern immer wieder Probleme mit GMX und Web.de - ganz ohne Massenversand.

Vogt

Ja, in den letzten Wochen und Monaten haben sich immer mehr Kunden bei uns gemeldet, die meinten, ihre E-Mails oder Rechnungen, die sie an GMX und Web.de schicken, kommen nicht an. Da wir teils enge Kundenbeziehungen pflegen, konnten wir diverse Mails analysieren und nachstellen, dass diese in unseren GMX-Testaccounts auch im Spam einsortiert wurden. Allerdings auch nicht immer: Mal kam eine Rechnung nicht durch, die darauffolgende Mahnung aber schon. Das war alles absolut nicht nachvollziehbar oder reproduzierbar. Viele Spamfilter hinterlegen im Mailheader menschenlesbare Informationen, warum eine E-Mail als Spam eingestuft wurde. Da steht dann beispielsweise als Grund, dass im Betreff alles großgeschrieben wurde oder dass ihm die IP-Adresse, von der die Mail gesendet wurde, nicht gefällt. Damit kann man dann arbeiten. Aber der Spamfilter von GMX sagt nur sowas wie: Nemesis Filter Unique ID. Die Ergebnisse stehen dann verschlüsselt im X-UI-Filterresults-Header der Mail. Man kann natürlich bei GMX nachfragen, welches Problem hinter der ID steckt, aber darauf bekommt man keine Antwort.

Referenzen
  1. www.golem.de/... (gekürzt)
  2. pixabay.com/... (gekürzt)
  3. www.golem.de/... (gekürzt)
  4. www.golem.de/... (gekürzt)
  5. servercow.de/... (gekürzt)
  6. mailcow.email/... (gekürzt)

-
(Cord König)

Barrierefreier Stereoverstärker mit hochwertigen Lautsprechern

Heutige Kompakt- oder Dolby-Anlagen kann man als blinder kaum bedienen. Viele unserer Kunden sind daher auf der Suche nach einem Stereoverstärker, an den wie früher zwei Boxen angeschlossen werden können, der drei Cinch-Eingänge und Bluetooth anbietet und bei dem Balance, Bass und Höhen selbst eingestellt werden können.

Gibt es nicht?

Bei uns schon!

Wir bieten in unserem Sortiment einen hochwertigen Stereoversterker an, der all das kann. Die Bedienung ist kinderleicht und wird mit unserem Podcast als Audioanleitung optimal ergänzt. Infos zum Hören gibt es hier:

smuetech.letscast.fm/... (gekürzt)

Lieferumfang
  • Stereoverstärker mit 3x Cincheingang und Bluetootch-Schnittstelle, sowie Kopfhörer 3,5 MM Klinkenanschluss
  • 2x hochwertige PA-Boxen mit Griffmulden und Kabel
  • Alles fertig Montiert, aufbauen, Strohm einstecken und loslegen!

Preis inklusive Versandt: 699 Euro.

Bestell Dein Komplettsystem ganz einfach per E-Mail: info@schulze-graben.de oder am Telefon unter: 08232 5031303.

Wir freuen uns von Dir zu hören!

Dein Schulze-Team

500 Meilensteine

Am Donnerstag, dem 13. Oktober 2022 wurde die 500. Veranstaltung in unseren Veranstaltungskalender für das Online-Veranstaltungszentrum (OVZ) von BLINDzeln eingetragen, das vor ca. zwei Jahren und vier Monaten feierlich eröffnet wurde. Darin lädt Brigitte Kemptner am 4. Dezember 2022 um 19 Uhr in ihren Leseabend “Schöne Weihnachtszeit” auf den Weihnachtsmarkt des OVZ ein.

500 Veranstaltungen

Das waren rund 18 Veranstaltungen pro Monat. Auf die Woche bezogen waren das etwa vier Veranstaltungen pro Woche. Das muß man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.

Jetzt in der Herbst- und Winterzeit werden fast täglich neue Veranstaltungen eingereicht und der Veranstaltungskalender verspricht bereits eine wunderschöne und gemütliche Adventszeit.

In der ersten Hälfte des Jahres 2020 hätte ich als Ideengeber es nicht gewagt, einen solchen Erfolg zu prophezeihen. Es ist nur gut, daß ich mit meinem unerschütterlichen Wunsch diese Idee realisieren konnte.

Heute sind die Veranstaltungen nicht nur per App bzw. Programm mit jedem Gerät barrierefrei für jede BLINDzlerin und jeden BLINDzler leicht besuchbar. Vielmehr ist auch ein Zugang via Telefon möglich. Ergänzend dazu können die Veranstaltungen auch über einen Browser, ein Internet-Radio oder aber einen smarten Lautsprecher besucht werden. Bei Alexa beispielsweise muß man nur sagen: “Alexa, starte BLINDzeln 1". Bei Siri sagt man: “Hey Siri, starte BLINDzeln 1". Selbst mit der kommenden BLINDzeln App wird man Veranstaltungen beiwohnen können. Wenn es benötigt wird, wird es sogar möglich sein, mit einem noch so alten UKW-Radio eine Veranstaltung zu verfolgen.

Es ist eine Vision konsequent verfolgter Barrierefreiheit, Inklusion und Integration. Aus zahlreichen Gründen sind viele Menschen von Veranstaltungen der Gesellschaft ausgeschlossen. Das muß nicht sein. Es braucht eben manchmal Visionen, um der Gedankenlosigkeit entgegenwirken zu können.

Ich freue mich, daß viele Menschen erkennen und verstehen, was das OVZ uns allen gemeinsam ermöglicht. Ich gratuliere Brigitte zur 500. Veranstaltung. Selbstverständlich geht zur Feier des Tages ein Überraschungspaket für sie auf den Weg.

Allen Kolleginnen und Kollegen, Veranstalterinnen und Veranstaltern, sende ich meinen tief empfundenen Dank. Allen Gästen wünsche ich auch weiterhin viele schöne Stunden im Online-Veranstaltungszentrum (OVZ) von BLINDzeln. - (Cord König)

Abschied tut weh

Guten Tag,

der eine oder andere kennt mich vielleicht von Mails her oder von telefonischen Kontakten. Mein Name ist Armin Moradi und ich bin 25 Jahre alt. Am 12. Oktober 2018 habe ich im Technikteam von BLINDzeln angefangen. Der liebe Cord hatte mich gefragt. In der WhatsApp-Gruppe Connect habe ich fleißig Fragen zu Plesk beantwortet.

Zu diesem Zeitpunkt ging ich in eine berufliche Bildungsmaßnahme. Es hat mir viel Spaß gemacht, vier Jahre für BLINDzeln tätig zu sein. Seit dem 1. Juni 2022 arbeite ich als IT-Hotlinemitarbeiter. Nachmittags bin ich immer ziemlich erschöpft. Ich bearbeite zwar meine Mails, aber ich habe momentan keine Kraft, die Aufgaben auszuführen.

Mir wurde mitgeteilt, daß ich jederzeit wieder starten kann. Das freut mich sehr. Ich möchte mich bei allen Kunden bedanken, die meine Hilfe zu schätzen wissen/wußten.

Am 31. Oktober 2022 höre ich auf. Ihr dürft mir bis dahin gerne Euer Feedback senden. Zu erreichen bin ich über armin.moradi@blindzeln.org. - (Armin Moradi)

Wer macht hier wem den Hof?

Ich hoffe nicht (oder doch?), daß beim Lesen der Überschrift jemand auf einen falschen Gedanken gekommen ist. Natürlich geht es hier um das Becker-Hoffest im Online-Veranstaltungszentrum (OVZ) von BLINDzeln. Eigentlich hätte das Becker-Hoffest ja bereits am 8. Oktober 2022 stattfinden sollen. Leider mußte es kurzfristig verschoben werden.

Aber bekanntlich ist ein Verschieben ja etwas Anderes als eine Aufhebung. Das Becker-Hoffest wird nun am 5. November 2022 (Samstag) nachgeholt werden. Beginn ist um 15 Uhr. Mit dem Ende wird gegen 19 Uhr gerechnet. Und da der neue Termin etwas näher an Weihnachten liegt, ist es eine gute Möglichkeit, auch gleich Dinge für Freunde und Verwandte einzukaufen. Man muß halt immer das Beste aus einer Situation machen.

Die Natur war, trotz Herausforderungen, fleißig, die Bienchen auch und die Andy von den Beckers gleichfalls. Bewährtes und wunderbar Neues findest du im Hofladen. Vielleicht auch das eine oder andere, ausgefallene, Geschenk?

Laßt uns den Herbst fröhlich begrüßen.

Vom BeckerTeam erwarten dich: Moo Inge und Andy. Es werden max. 120 Besucher zugelassen.

Weitere Informationen gibt es bei Andrea Steinebach von der Ludwig Becker GmbH unter der Telefonnummer 02661 9173211 oder per Email an info@l-becker.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net/... (gekürzt). Die Veranstaltung findet im Raum “BeckerHof” statt.

Selbstverständlich ist der Eintritt frei, es sei denn, es werden Fenster eingetreten. Aber selbst dann wäre er irgendwie frei.

Und nun hoffe ich mal, daß es wirklich ein richtiges Fest wird. Denn schließlich müssen wir ja feiern, daß wir so jung wohl nie mehr zusammenkommen werden. - (Hermann-Josef Kurzen)

Neuzugänge in unserer Zitate-Sammlung

In SIA, der Sprüche Informations Assistentin, ist eine umfangreiche Zitatesammlung integriert. Fast täglich erhält sie Neuzugänge. Hier ein paar Kostproben aus den letzten Tagen:

Brüllt ein Mann, ist er dynamisch. Brüllt eine Frau, ist sie hysterisch. (Hildegard Knef)

Viele zerbrechen sich den Kopf darüber, wie man die Menschheit ändern könnte, aber kein Mensch denkt daran, sich selbst zu ändern. (Tolstoi)

Am Anfang gehören alle Gedanken der Liebe. Später gehört dann alle Liebe den Gedanken. (Albert Einstein)

Es stimmt, das Geld nicht glücklich macht. Allerdings meint man damit meist das Geld der anderen. (George Bernard Shaw)

Ein Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: Erstens: durch Nachdenken - das ist der edelste. Zweitens: durch Nachahmen - das ist der leichteste. Drittes: durch Erfahrung - das ist der bitterste. (Konfuzius)

Das Leben soll kein uns gegebener, sondern ein von uns gemachter Roman sein. (Novalis)

Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert ist. (John Dewey)

Wer weitere solche humorvolle, kluge oder zum Nachdenken anregende Zitate lesen möchte, der ruft den Abrufdienst SIA auf. Schreibt eine leere Mail an

sia@blindzeln.org

In dem Betreff-Feld gebt ihr “Zitat” ein und wer noch weiter filtern mag, versucht es mit einem bestimmten Schlagwort. Zum Beispiel:

  • ZITAT-aufregen oder
  • ZITAT-Denken oder
  • ZITAT-Geburtstag.

Der Phantasie sind da keine Grenzen Gesetz. Es gibt inzwischen 343 Schlagworte von A bis Z... - (Bärbel Riedel)

Irgendwasser-Geplätscher

Der Irgendwasser-Podcast plätschert weiter. Seit der Veröffentlichung der September-Ausgabe des Magazins sind folgende Episoden erschienen ...

21. September 2022
1869-G
Neid

antworten.blindzeln.org/... (gekürzt)
27:30
-
Weshalb sind Menschen neidisch auf Dinge, die andere Menschen haben oder sich leisten?

23. September 2022
1870-T
Berührungsempfindliche Bildschirme

antworten.blindzeln.org/... (gekürzt)
41:23
-
Woher weiss das Smartphone, was derFinger von ihm will?

27. September 2022
1871-P
Die BLINDzelnCloud in Dateien

antworten.blindzeln.org/... (gekürzt)
20:50
-
So arbeitet man mit BLINDzelns Cloud in der iOS Dateien-App.

28. September 2022
1872-B
Einfügen und Kopieren in die BLINDzelnCloud

antworten.blindzeln.org/... (gekürzt)
11:10
-
Arbeiten per Copy-and-Paste in der BLINDzelnCloud - so geht es.

30. September 2022
1873-A
Die BLINDzelnCloud im Windows Client Owncloud

antworten.blindzeln.org/... (gekürzt)
63:23
-
Komfortabel und funktionsreich mit der BLINDzelnCloud in Windows arbeiten - so gehts.

2. Oktober 2022
1874-A
OwnCloud mit der BLINDzelnCloud

antworten.blindzeln.org/... (gekürzt)
147:21
-
So holt man alles aus seiner BLINDzelnCloud . wir probieren uns durch den gewaltigen Funktionsumfang und lernen ungeahnte Möglichkeiten kennen.

6. Oktober 2022
1875-E
Date mit 007

antworten.blindzeln.org/... (gekürzt)
15:48
-
Treffen mit James Bond

10. Oktober 2022
1876-A
Mobilfunk per App mit Fraenk

antworten.blindzeln.org/... (gekürzt)
42:13
-
Mobilfunk ohne Papierkram per App beantragt und verwaltet. Mit dem Code: CORK37 dauerhaft geschenkt 1GByte zusätzlich. Mit der App fraenk gehts barrierefrei ins Telekom-Netz.

11. Oktober 2022
1877-T
Pocket Operator Arcade

antworten.blindzeln.org/... (gekürzt)
40:13
-
Sampler und Sequencer auf handlicher Platine vereint spielt mit Spielkonsolensounds der achtziger Jahre.

14. Oktober 2022
1878-C
Acid

antworten.blindzeln.org/... (gekürzt)
9:50
-
Erinnerungen zum Musikgenre mit passendem Titel von Gujarati Blisa.

14. Oktober 2022
1879-D
Halloween der Energien

antworten.blindzeln.org/... (gekürzt)
111:16
-
messen, Energie sparen, Energieversorgung ... hier ein erster
unvollständiger Ausblick.

14. Oktober 2022
1880-B
Der BLINDzeln USB-Power Lightning Adapter

antworten.blindzeln.org/... (gekürzt)
27:13
-
Ein hochkompatibler USB-Anschluss am iPhone mit zusätzlicher
Stromversorgung.

16. Oktober 2022
1881-B
Das BLINDzeln Powerplug

antworten.blindzeln.org/... (gekürzt)
34:16
-
Dieses Netzteil lädt an zwei USB-Anschlüssen direkt aus der Steckdose,
aber auch ohne Steckdose und hat integrierten Bluetooth-Lautsprecher
und ein Fernfeldmikrofon.

17. Oktober 2022
1882-B
Die BLINDzeln Powerstation

antworten.blindzeln.org/... (gekürzt)
52:17
-
Drei USB- und drei USB-C-Anschlüsse schnell intelligent geladen mit
sagenhaften rund hundert Watt, wenn sie mal benötigt werden.

20. Oktober 2022
1883-B
Das BLINDzeln Pocket Stand Mic

antworten.blindzeln.org/... (gekürzt)
53:08
-
Ein Mikrofon flexibel, faltbar, funktionsreich und für alle Geräte.

OVZ-Kalender

Vorbemerkung: Wer sich allgemein über das OVZ und die Veranstaltungen informieren möchte, dem wird empfohlen, die Internetseite ovz.blindzeln.org zu besuchen. Darüber hinaus gibt es die Mailingliste OVZ, die über neu eingetragene Veranstaltungen informiert. Anmelden kann man sich durch eine mail an ovz-subscribe@blindzeln.net. Ergänzend dazu gibt es auch noch den OVZ-Podcast. Der RSS-Feed dafür lautet: mp3.ovz.podcast.blindzeln.org. - (Hermann-Josef Kurzen)

Stand: 21. Oktober 2022

Lesung - Trotz seiner schweren Krankheit - Von Simon Kuhlmann

Kultur, Kunst, Vortrag
Beginn ist am Sonntag, dem 23. Oktober 2022, um 11:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 12:00 Uhr.

"Begleiten Sie den 1978 blind geborenen Simon Kuhlmann auf einer Zugreise, in deren Verlauf er sich an Anekdoten aus seinem Leben erinnert und seinen Gedanken nachhängt. Am Ende der Lektüre wissen Sie einiges über den Autor, einiges über die Blindenwelt und Sie haben einige Male geschmunzelt oder sogar herzhaft gelacht."

So lautet der Klappentext zu meinem im April erschienenen ersten Buch mit dem Titel “"Trotz seiner schweren Krankheit” : Die Welt aus der Sicht eines Blinden". Hieraus werde ich einige Passagen vorlesen und ein paar Lieder von mir gibt es auch zu hören.

Eine Wiederholung vom 16. August 2022.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten.
Es werden mindestens 1 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Simon Kuhlmann per E-Mail an der.blindgaenger@gmx.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net/... (gekürzt) oder per Radio-Stream unter live.radio.blindzeln.org/... (gekürzt), sowie über die Amazon Sprachassistenten mit “Starte BLINDzeln Eins". Die Veranstaltung findet im Raum “BLAutor-Lesebühne” statt.
Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.
blindzeln.org/... (gekürzt)

Krimi-Abend mit Petra Bohn und Dieter Kleffner

Freizeit, Information, Kultur, Kunst, Vortrag
Beginn ist am Dienstag, dem 25. Oktober 2022, um 20:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:20 Uhr.

Autorin und Sprecherin Petra Bohn liest abgeschlossne Short Krimis aus Büchern von Dieter Kleffner. Dabei geht es um eine unglaubliche, aber wahre Geschichte einer blinden Frau, einen Thriller, in dem ein Blinder die Hauptrolle spielt und eine humorvolle Reportage.

Buchautor Kleffner erzählt, was Märchen, und Kriminalgeschichten gemein haben und liest eine Fabel vor. Zwischendurch greift er wie gewohnt in die Saiten seiner Gitarre.

Zielgruppe sind Krimi-Freunde und Freundinnen mit Humor.
Es werden mindestens 1 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Dieter Kleffner unter der Telefonnummer 02324 41928 oder per E-Mail an dieter.kleffner@gmx.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net/... (gekürzt) oder per Radio-Stream unter live.radio.blindzeln.org/... (gekürzt), sowie über die Amazon Sprachassistenten mit “Starte BLINDzeln Eins". Die Veranstaltung findet im Raum “BLAutor-Lesebühne” statt.
Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.
blindzeln.org/... (gekürzt)

Heute ist diesem Haus das Heil geschenkt worden

Freizeit, Information, Kultur
Beginn ist am Donnerstag, dem 27. Oktober 2022, um 19:30 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:00 Uhr.

Bibelgespräch zum Sonntagsevangelium - Lukas 19,1-10

mit Aleksander Pavkovic

Bemerkenswert, was uns der Evangelist da berichtet: Ein Mann ist so neugierig darauf, endlich einmal Jesus zu sehen, dass er dafür auf einen Baum klettert. Doch was dann geschieht, war so nicht beabsichtigt: Jesus sieht auch diesen Mann namens Zachäus - und lädt sich einfach bei ihm ein. Was sagt diese Geschichte über Jesus und über die Art, wie er zu uns Menschen in Beziehung treten will - zu jedem von uns?

Ein Angebot für alle Interessierte - unabhängig von einer Konfessions- oder Religionszugehörigkeit.
Es werden mindestens 2 Teilnehmer benötigt und höchstens 20 zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Gerlinde Gregori per E-Mail an dkbw-erwachsenenbildung@t-online.de. Die Anmeldung erfolgt ebenfalls über die genannte Adresse und der Zugang mittels TeamTalk. Die Veranstaltung findet im “DKBW-Forum” statt. Anmeldeschluss ist der 26. Oktober 2022.
Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.
blindzeln.org/... (gekürzt)

Screenreader - NVDA und seine Freunde

Freizeit, Information
Beginn ist am Freitag, dem 28. Oktober 2022, um 19:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist unbekannt.

"NVDA und seine Freunde” soll ein lockerer Treff für alle sein, die am Screenreader NVDA interessiert sind. Was im Anschluss daraus wird, wird die Zukunft zeigen.

Zielgruppe sind Personen, die am kostenlosen Screenreader NVDA interessiert sind. Vorkenntnisse sind zwar willkommen, aber keinesfalls eine Voraussetzung.
Es werden mindestens 2 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Hermann-Josef Kurzen von BLINDzeln per E-Mail an hermann-josef.kurzen@blindzeln.org. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net?tcpport=10333&udpport=10333&encrypted=true&username=gast&channel=BLINDzeln-Villa/... (gekürzt). Die Veranstaltung findet im Raum “Screenreader” statt, welcher sich im “Arbeitszimmer” der “BLINDzeln-Villa” befindet.
Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.
blindzeln.org/... (gekürzt)

Lesung - Heiter bis wolkig mit einzelnen Schauern

Kultur, Kunst, Vortrag
Beginn ist am Sonntag, dem 30. Oktober 2022, um 11:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 12:15 Uhr.

Hildegard Iverson liest und präsentiert Texte aus ihrer eigenen Feder.

Eine gemischte Tüte Süßes, Salziges und Saures für jeden Geschmack: Rotkäppchen trifft den lieben Wolf, wir reisen ins Elfenland, zu den Indianern, in einen mittelalterlichen Kerker und begeben uns auf einen Pilgerweg, Gruselfreunde werden auf den Aberweg geschickt und auch Rapper kommen auf ihre Kosten. Und es gibt Glück zum Lachen und zum Weinen, sowie ein paar Überraschungen.

Eine Wiederholung vom 6. September 2022.

Zielgruppe sind Menschen mit Humor und Freude an kurzweiligen Lesungen.
Es werden mindestens 1 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Hildegard Iverson unter der Telefonnummer 02151 810924 oder per E-Mail an hildegard_iverson@yahoo.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net/... (gekürzt) oder per Radio-Stream unter live.radio.blindzeln.org/... (gekürzt), sowie über die Amazon Sprachassistenten mit “Starte BLINDzeln Eins". Die Veranstaltung findet im Raum “BLAutor-Lesebühne” statt.
Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.
blindzeln.org/... (gekürzt)

Screenreader - NVDA und seine Freunde Extra

Freizeit, Information
Beginn ist am Montag, dem 31. Oktober 2022, um 19:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist unbekannt.

Es geht darum, Interessenten an NVDA heranzuführen, ohne daß sie durch Berichte von erfahreneren NVDA-Anwendern gelangweilt werden.

Zielgruppe sind Personen, die am kostenlosen Screenreader NVDA interessiert sind und diesen kennenlernen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Es werden mindestens 2 Teilnehmer benötigt und höchstens 6 zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Hermann-Josef Kurzen von BLINDzeln per E-Mail an hermann-josef.kurzen@blindzeln.org. Die Anmeldung erfolgt ebenfalls über die genannte Adresse und der Zugang mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net?tcpport=10333&udpport=10333&encrypted=true&username=gast&channel=BLINDzeln-Villa/... (gekürzt). Die Veranstaltung findet im Raum “Screenreader” statt, welcher sich im “Arbeitszimmer” der “BLINDzeln-Villa” befindet.
Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.
blindzeln.org/... (gekürzt)

Produkt-Einführung - Misi-Easy - Telefonieren anders und komfortabler

Freizeit, Information, Medien
Beginn ist am Freitag, dem 4. November 2022, um 19:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:00 Uhr.

Kennst du das? Du telefonierst, suchst gleichzeitig deine Kundennummer, schade um den Kakao, der gerade über deinen Schreibtisch fließt, deinen Mietvertrag flutet, das Handy verklebt und, zu allem Überfluß, sich in die neue Braillezeile setzt und munter auf den Teppich tröpfelt. Jetzt die Hände frei, um wenigstens das Schlimmste zu verhindern.

Geht!

Natürlich kennen wir das auch, deshalb möchten wir dir Misi-Easy vorstellen, eine andere Art zu telefonieren, deine Kontakte zu pflegen und, mit deinen Gesprächspartnern, zu agieren. Du kannst schreiben, schrauben oder stricken, du hast alle Informationen im Zugriff und du mußt nicht mehr die miefige Aufsprache einer Handynummer oder den zerknüllten, gestichelten Zettel mit der Telefonnumer suchen. Laß dir erklären und vorführen, was Misi-Easy kann, wie du damit arbeiten kannst und vorallem, was du alles dabei tun kannst.

Da Misi-Easy sich sowohl im privaten Alltag, bei uns, bewähren mußte, aber auch im Arbeitsleben, und wir selbst blind sind, ist Misi-Easy von blinden Nutzern vollständig zu bedienen. Wie immer, wenn blinde etwas für Blinde entwickeln und anpassen, liegt darauf unser besonderes Augenmerk.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten. Es sind keine zusätzlichen Voraussetzungen zu erfüllen.
Es werden mindestens 3 Teilnehmer benötigt und höchstens 20 zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Andrea Steinebach von der Ludwig Becker GmbH unter der Telefonnummer 02661 9173211 oder per Email an info@l-becker.de. Die Anmeldung erfolgt ebenfalls über die genannte Adresse und der Zugang mittels TeamTalk. Anmeldeschluss ist der 3. November 2022.
Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.
blindzeln.org/... (gekürzt)

Becker-Herbst-Hoffest

Freizeit, Information, Sonstiges
Beginn ist am Samstag, dem 5. November 2022, um 15:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 19:00 Uhr.

Wir laden dich herzlich ein, zu unserem Herbst-BeckerHof-Fest.

Die Natur war, trotz Herausforderungen, fleißig, die Bienchen auch und unsere Andy gleichfalls. Bewährtes und wunderbar Neues findest du in unserem Hofladen. Vielleicht auch das eine oder andere, ausgefallene, Geschenk?

Laßt uns den Herbst fröhlich begrüßen.

Vom BeckerTeam erwarten dich:

Moo Inge und Andy

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten. Es sind keine zusätzlichen Voraussetzungen zu erfüllen.
Es werden mindestens 2 Teilnehmer benötigt und höchstens 120 zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Andrea Steinebach von der Ludwig Becker GmbH unter der Telefonnummer 02661 9173211 oder per Email an info@l-becker.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net/... (gekürzt). Die Veranstaltung findet im Raum “BeckerHof” statt.
Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.
blindzeln.org/... (gekürzt)

Lesung - Grübeln Lohnt sich

Kultur, Kunst, Vortrag
Beginn ist am Sonntag, dem 6. November 2022, um 11:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 12:15 Uhr.

Buchautor und BLAutor Dieter Kleffner hat sich über Sprichwörter Gedanken gemacht.

Und er fragt in einem anderen Thema: Was bedeutet dem Menschen sein alter? Älter ist schließlich nur der, der auf einen Jüngeren trifft.

Oder er fragt: Warum haben Adam und Eva tatsächlich einst den Garten Eden verlassen?

Er stellt auch fest: Ein sehr altes Buch in den Händen ist mehr als ein Buch.

Alle noch so ernsten Gedanken sind bei diesen Texten mit einem Schuss Humor und Augenzwinkern zu betrachten. Zwischen den Lesungen klingen Gitarrensaiten.

Eine Wiederholung vom 27. September 2022.

Zielgruppe sind Menschen mit Humor und Freude am Wortspiel.
Es werden mindestens 1 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Dieter Kleffner unter der Telefonnummer 02324 41928 oder per E-Mail an dieter.kleffner@gmx.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net/... (gekürzt) oder per Radio-Stream unter live.radio.blindzeln.org/... (gekürzt), sowie über die Amazon Sprachassistenten mit “Starte BLINDzeln Eins". Die Veranstaltung findet im Raum “BLAutor-Lesebühne” statt.
Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.
blindzeln.org/... (gekürzt)

Lesung - Stella auf Erden

Kultur, Vortrag, Sonstiges
Beginn ist am Sonntag, dem 13. November 2022, um 11:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 12:00 Uhr.

Die Autorin Paula Grimm stellt ihren Roman Stella auf Erden vor ...

Manche sagen: “Es gibt Schutzengel.".
Manche sagen: “Es gibt keine Schutzengel.".
Ich aber sage: “Stella Engel ist ein Schutzengel. Und ich habe die Geschichte über den ersten Erdeinsatz von Stella Engel aufgeschrieben.

Stella soll das Leben von Magdalena Zindler, die einen schweren Unfall hatte, beschützen und in Ordnung bringen. Stella kommt in Menschengestalt auf die Erde und muss sich wie alle “Frischlinge” die Erlaubnis sich auf Erden selbst beflügeln zu dürfen, verdienen.".

Eine Wiederholung vom 11. Oktober 2022.

Zielgruppe sind Menschen, die abwechslungsreiche Geschichten über vielseitige Menschen und andere Wesen hören und lesen mögen.
Es werden mindestens 1 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Paula Grimm per E-Mail an info@paulasliteratursalon.blog. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net/... (gekürzt) oder per Radio-Stream unter live.radio.blindzeln.org/... (gekürzt), sowie über die Amazon Sprachassistenten mit “Starte BLINDzeln Eins". Die Veranstaltung findet im Raum “BLAutor-Lesebühne” statt.
Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.
blindzeln.org/... (gekürzt)

Esperantoabend

Information, Sonstiges
Beginn ist am Dienstag, dem 15. November 2022, um 19:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 22:00 Uhr.

  • 19:00 Uhr: einleitende Gespräche und Zuschaltungsabstimmungen, Plauderei und
  • 20:00 Uhr: Impulsreferat mit anschließenden Diskussionen und Gespräche in Esperanto.

Zielgruppe sind blinde Esperantosprecher aus mehreren Ländern.
Es werden mindestens 2 Teilnehmer benötigt und höchstens 50 zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Werner Groen unter der Telefonnummer 0151 54826907 oder per E-Mail an Blinde@Esperanto.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net/... (gekürzt). Die Veranstaltung findet im Raum “Esperantosalono” statt.
Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.
die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.
blindzeln.org/... (gekürzt)

Krimi-Abend mit Petra Bohn und Dieter Kleffner

Freizeit, Information, Kultur, Kunst, Vortrag
Beginn ist am Sonntag, dem 20. November 2022, um 11:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 12:20 Uhr.

Autorin und Sprecherin Petra Bohn liest abgeschlossne Short Krimis aus Büchern von Dieter Kleffner. Dabei geht es um eine unglaubliche, aber wahre Geschichte einer blinden Frau, einen Thriller, in dem ein Blinder die Hauptrolle spielt und eine humorvolle Reportage.

Buchautor Kleffner erzählt, was Märchen, und Kriminalgeschichten gemein haben und liest eine Fabel vor. Zwischendurch greift er wie gewohnt in die Saiten seiner Gitarre.

Eine Wiederholung vom 25. Oktober 2022.

Zielgruppe sind Krimi-Freunde und Freundinnen mit Humor.
Es wird mindestens 1 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Dieter Kleffner unter der Telefonnummer 02324 41928 oder per E-Mail an dieter.kleffner@gmx.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net/... (gekürzt) oder per Radio-Stream unter live.radio.blindzeln.org/... (gekürzt), sowie über die Amazon Sprachassistenten mit “Starte BLINDzeln Eins". Die Veranstaltung findet im Raum “BLAutor-Lesebühne” statt.
Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.
blindzeln.org/... (gekürzt)

Lesung - Weihnachtszauber auf dem Weihnachtsmarkt

Freizeit, Kultur, Vortrag, Sonstiges
Beginn ist am Dienstag, dem 22. November 2022, um 19:30 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:30 Uhr.

Der OVZ Weihnachtsmarkt wird mit wunderbaren Geschichten aus der Anthologie “Weihnachtszauber” bereichert, die im November druckfrisch im Edition Paashaas Verlag erscheint .

Die BLAutoren Brigitte Kemptner, Petra Bohn, Dr. Daniela Preiß, Marc Mandel und Dieter Kleffner sind in diesem Buch neben vielen anderen Autor*innen vertreten und präsentieren ihre Texte dieses Mal am OVZ Weihnachtsmarkt als rührende Lesungen. Einige sind ähnlich einem Hörspiel vertont.

Wir freuen uns auf alle, die Weihnachtsgeschichten lieben.
Es werden mindestens 1 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Dieter Kleffner unter der Telefonnummer 02324 41928 oder per E-Mail an dieter.kleffner@gmx.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net/... (gekürzt) oder per Radio-Stream unter live.radio.blindzeln.org/... (gekürzt), sowie über die Amazon Sprachassistenten mit “Starte BLINDzeln Eins". Die Veranstaltung findet im Raum “Weihnachtsmarkt” statt.
Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.
blindzeln.org/... (gekürzt)

Chorkonzert auf dem Weihnachtsmarkt

Kultur, Kunst, Vortrag
Beginn ist am Sonntag, dem 27. November 2022, um 15:30 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 16:34 Uhr.

An diesem ersten Adventssonntag präsentieren 42 fröhliche Sängerinnen und Sänger Weihnachtslieder, die ich vor über 30 Jahren komponiert und getextet habe. Seitdem nehmen viele Chöre einzelne der Lieder alljährlich in ihre Adventskonzerte auf.

Ihr alle seid herzlich eingeladen.

Ich freue mich auf euch.

Euer

Theo Floßdorf

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten. Es sind keine zusätzlichen Voraussetzungen zu erfüllen.
Es werden mindestens 1 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Theo Floßdorf unter der Telefonnummer 02271 92159 oder per E-Mail an theo@flossdorf.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net/... (gekürzt) oder per Radio-Stream unter live.radio.blindzeln.org/... (gekürzt), sowie über die Amazon Sprachassistenten mit “Starte BLINDzeln Eins". Die Veranstaltung findet im Raum “Weihnachtsmarkt” statt.
Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.
blindzeln.org/... (gekürzt)

Das Mysterium des Sterns von Betlehem

Information, Kultur, Vortrag
Beginn ist am Dienstag, dem 29. November 2022, um 19:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:00 Uhr.

Der Stern von Betlehem fasziniert uns alle, da es nirgendwo ein vergleichbares Ereignis gab, wo Menschen einem Stern folgten, um, wie in unserem Falle, einen Stall und den Erlöser zu finden.

Das bedeutet, dass die Spekulationen über dieses Mysterium bis heute nicht abreißen. Viele spannende Möglichkeiten, was der Stern gewesen sein könnte, stehen mittlerweile nebeneinander. Im ersten Teil der Sendung werden wir uns diese Geschichten aus astronomischer Sicht genauer betrachten.

Im zweiten Teil werden wir uns dann mit der Frage beschäftigen, wie man einen Stern als Navi benutzen und ob man damit wirklich einen Stall finden kann.

Diese Sendung wird eine Weihnachtsveranstaltung der besonderen Art.

Die Veranstaltungen richtet sich an alle, die an Weihnachten und allem darum herum interessiert sind. Vor allem diejenigen, die sich z. B. auch für Astronomie und Weltraum begeistern, sind hier richtig aufgehoben. Vorkenntnisse sind keine erforderlich.
Es werden mindestens 1 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Gerhard Jaworek unter der Telefonnummer 0172 7630136 oder per E-Mail an gerhard.jaworek@blindnerd.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net/... (gekürzt) oder per Radio-Stream unter live.radio.blindzeln.org/... (gekürzt), sowie über die Amazon Sprachassistenten mit “Starte BLINDzeln Eins". Die Veranstaltung findet im Raum “Weihnachtsmarkt” statt.
Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.
blindzeln.org/... (gekürzt)

Vorfreude - Adventskalender - Türchen 1

Vortrag
Beginn ist am Donnerstag, dem 1. Dezember 2022, um 18:30 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 18:50 Uhr.

Wir öffnen für euch jeden Tag zur gleichen Zeit ein neues Türchen ...

Die Weihnachtszeit ist voller Geheimnisse, für Kinder, für Eltern, für Omas und Opas.

Solche Geheimnisse gehören nicht ins Blindzeln-Radio oder in die Echo Lautsprecher. Sie werden nur auf dem Weihnachtsmarkt des OVZ verraten.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Advents- und Weihnachtsbegeisterten.
Es werden mindestens 1 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Theo Floßdorf von BLINDzeln unter der Telefonnummer 02271 92159 oder per E-Mail an theo.flossdorf@blindzeln.org. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net/... (gekürzt). Die Veranstaltung findet im Raum “Weihnachtsmarkt” statt.
Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.
blindzeln.org/... (gekürzt)

Vorfreude - Adventskalender - Türchen 2

Vortrag
Beginn ist am Freitag, dem 2. Dezember 2022, um 18:30 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 18:50 Uhr.

Wir öffnen für euch jeden Tag zur gleichen Zeit ein neues Türchen ...

Die Weihnachtszeit ist voller Geheimnisse, für Kinder, für Eltern, für Omas und Opas.

Solche Geheimnisse gehören nicht ins Blindzeln-Radio oder in die Echo Lautsprecher. Sie werden nur auf dem Weihnachtsmarkt des OVZ verraten.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Advents- und Weihnachtsbegeisterten.
Es werden mindestens 1 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Theo Floßdorf von BLINDzeln unter der Telefonnummer 02271 92159 oder per E-Mail an theo.flossdorf@blindzeln.org. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net/... (gekürzt). Die Veranstaltung findet im Raum “Weihnachtsmarkt” statt.
Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.
blindzeln.org/... (gekürzt)

Einführung in Bachs Weihnachtsoratorium

Freizeit, Information, Kultur, Kunst, Vortrag
Beginn ist am Sonntag, dem 4. Dezember 2022, um 15:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 18:00 Uhr.

Für Klassikliebhaber gehört Bachs Weihnachtsoratorium zu Weihnachten. Henning Böke gibt eine Einführung in dieses wichtige Werk Bachs. Wir werden etwas über die Entstehung, die Rezeptionsgeschichte hören aber auch Besetzungsfragen oder Aufnahmeempfehlungen werden nicht zu kurz kommen. Das alles wird natürlich mit Musikbeispielen belegtwerden.

Zielgruppe sind alle Musik begeisterte.
Es werden mindestens 2 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Martin Feuerstein unter der Telefonnummer 069 90739786 oder per E-Mail an martin.feuerstein@gmx.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net/... (gekürzt) oder per Radio-Stream unter live.radio.blindzeln.org/... (gekürzt), sowie über die Amazon Sprachassistenten mit “Starte BLINDzeln Eins". Die Veranstaltung findet im Raum “Weihnachtsmarkt” statt.
Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.
blindzeln.org/... (gekürzt)

Lesung - Schöne Weihnachtszeit

Freizeit, Kultur, Vortrag, Sonstiges
Beginn ist am Sonntag, dem 4. Dezember 2022, um 19:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 20:00 Uhr.

Autorin Brigitte Kemptner ist Mitglied im literarischen Arbeitskreis BLAutor und hat mehrere Bücher vor allem im Bereich Fantasy geschrieben. Sie liebt die Weihnachtszeit. Das spiegelt sich in ihren Gedichten und Geschichten wider, die Sie ihren Hörer*innen am 2. Advent vorliest.

Für alle, die die Adventzeit lieben.
Es werden mindestens 1 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Brigitte Kemptner unter der Telefonnummer 06202 4098228 oder per E-Mail an brigitte.kemptner@gmx.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net/... (gekürzt) oder per Radio-Stream unter live.radio.blindzeln.org/... (gekürzt), sowie über die Amazon Sprachassistenten mit “Starte BLINDzeln Eins". Die Veranstaltung findet im Raum “Weihnachtsmarkt” statt.
Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.
blindzeln.org/... (gekürzt)

Zauberhafte Lesungen zum Nikolaustag und Advent

Freizeit, Kultur, Kunst, Vortrag, Sonstiges
Beginn ist am Dienstag, dem 6. Dezember 2022, um 20:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:30 Uhr.

Der OVZ Weihnachtsmarkt wird mit wunderbaren Geschichten und Gedichten zum Advent und Nikolaus bereichert.

Mehrere BLAutor*innen lesen ihre zauberhaften Texte. Dazwischen gibt es auch weihnachtliche Klänge.

Zielgruppe sind Hörer, die sich über weihnachtliche Gedanken freuen.
Es werden mindestens 1 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Dieter Kleffner unter der Telefonnummer 02324 41928 oder per E-Mail an dieter.kleffner@gmx.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net/... (gekürzt) oder per Radio-Stream unter live.radio.blindzeln.org/... (gekürzt), sowie über die Amazon Sprachassistenten mit “Starte BLINDzeln Eins". Die Veranstaltung findet im Raum “Weihnachtsmarkt” statt.
Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.
blindzeln.org/... (gekürzt)

Ich hab zu Haus ein Grammophon

Freizeit, Information, Kultur, Kunst, Vortrag
Beginn ist am Freitag, dem 9. Dezember 2022, um 19:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:30 Uhr.

Es mag vielleicht ein wenig verrückt sein, in der Zeit von Streamingdiensten und CD sich mit dem Thema Grammophon und Schellackplatte zu beschäftigen.

Martin Feuerstein möchte Euch die Faszination seines Hobbys nahe bringen. Dazu gibt es ein Wiederhören mit Stars der Schellackzeit wie Zarah Leander, Willi Forst und Ilse Werner und Tenören wie Joseph Schmidt, Enrico Caruso, Richard Tauber und Franz Völker.

Zielgruppe sind alle, die sich an ein bißchen Rauschen und knistern nicht stören.
Es werden mindestens 2 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Martin Feuerstein unter der Telefonnummer 069 90739786 oder per E-Mail an martin.feuerstein@gmx.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net/... (gekürzt) oder per Radio-Stream unter live.radio.blindzeln.org/... (gekürzt), sowie über die Amazon Sprachassistenten mit “Starte BLINDzeln Eins". Die Veranstaltung findet im Raum “Kunst-und-Kultur-Meile” statt.
Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.
blindzeln.org/... (gekürzt)

Blinde Autorinnen und Autoren zum Thema Weihnachtszeit

Kultur, Kunst, Vortrag
Beginn ist am Sonntag, dem 11. Dezember 2022, um 15:30 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 16:30 Uhr.

Mitglieder von BLAutor laden zu einer literarischen Stunde ein. Sie lesen aus ihren Kurzgeschichten und tragen ihre Gedichte oder andere ihrer Werke vor.

Marie-Wall, Günter Sehrbrock, Rosa-Maria Dotzler, Dieter Kleffner, Petra Bohn, Simon Kuhlmann, Brigitte Kemptner, Maria Knoke und Theo Floßdorf

Euch erwartet ein sehr spezieller Blick auf die Weihnachtszeit.

Ihr alle seid sehr herzlich dazu eingeladen.

Eine Wiederholung vom 5.1.2022.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Advents- und Weihnachtsbegeisterten.
Es werden mindestens 1 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Theo Floßdorf unter der Telefonnummer 02271 92159 oder per E-Mail an theo@flossdorf.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net/... (gekürzt) oder per Radio-Stream unter live.radio.blindzeln.org/... (gekürzt) sowie über die Amazon Sprachassistenten mit “Starte BLINDzeln Eins". Die Veranstaltung findet im Raum “Weihnachtsmarkt” statt.
Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.
blindzeln.org/... (gekürzt)

Herrliche Geschichten zur Weihnachtszeit

Freizeit, Kultur, Vortrag, Sonstiges
Beginn ist am Sonntag, dem 18. Dezember 2022, um 15:30 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 17:00 Uhr.

Autorin Petra Bohn ist Mitglied im literarischen Arbeitskreis BLAutor und hat bereits im Sommer eine fesselnde Veranstaltung im OVZ präsentiert. Nun stimmt sie mit zwei eigenen Hörspielen und einer Lesung auf die Weihnachtszeit ein.

Für alle die Hörspiele und Lesungen lieben.
Es werden mindestens 1 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Petra Bohn unter der Telefonnummer 0431 521939 oder per E-Mail an Petra.bohn-kiel@t-online.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net/... (gekürzt) oder per Radio-Stream unter live.radio.blindzeln.org/... (gekürzt), sowie über die Amazon Sprachassistenten mit “Starte BLINDzeln Eins". Die Veranstaltung findet im Raum “Weihnachtsmarkt” statt.
Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.
blindzeln.org/... (gekürzt)

Zahlungen an BLINDzeln

So kannst du Zahlungen an BLINDzeln veranlassen ...

Zahlung per PayPal ...


-

Zahlung per Überweisung ...
  • Kontoinhaber: Sebastian Dellit, BLINDzeln.org
  • Bank: Deutsche Kreditbank AG
  • IBAN: DE61120300001080322082
  • BIC: BYLADEM1001

Gebe bitte im Verwendungszweck deine E-Mailadresse und den Grund deiner Zahlung immer mit an!

Wir danken dir für deine Unterstützung und wünschen dir weiterhin viel Freude mit BLINDzeln.

Impressum

BLINDzeln - Die Welt mit anderen Augen sehen

Das Blindzeln-Magazin ist eine Veröffentlichung von Blindzeln.

Chefredaktion

Hermann-Josef Kurzen
Dorstfelder Hellweg 25-27
44149 Dortmund
E-Mail: hermann-josef.kurzen@blindzeln.org

Redaktionsschluß ist jeweils der 10. eines Monats.

Mit Namen gekennzeichnete Artikel spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider.

Übernahmen von Inhalten sind ausdrücklich erwünscht, sollten jedoch mit einer Quellenangabe versehen werden.

keine Internetadresse.

 
 

Ende der News